Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
„Männer suchen Gott“ im Bibelhaus Frankfurt
- Details

Der Kurator des Bibelhauses führte die Männer in das Leben und die Gedankenwelt in der Zeit Jesu einz. Anhand von Ausstellungsstücken stellte er die Lebensumstände plastisch dar, unter denen Jesus aufwuchs und lebte – das ging von den Wohnverhältnissen des unteren Mittelstandes, zu dem Josef und Maria gehörten, über die Zustände auf dem Tempelberg in Jerusalem bis hin zu den Machtverhältnissen im römischen Reich.
Verschiendene biblische Darstellungen
Dabei wurden die unterschiedlichen Darstellungen des Leben Jesu in der Bibel erläutert und erklärt, warum die einzelnen Evangelien Lukas, Matthäus, Markus und Johannes verschiedene Geschichten anders darstellen. Der Kurator ging auch auf die Vorstellungswelt und den Sprachgebrauch der Menschen in der Zeit Jesu ein und stellte verständlich dar, warum in den Evangelien verschiedene Begriffe wie etwa „Friedensfürst“ verwendet wurden und welche Bedeutung solche Begriffe für die Menschen der damaligen Welt hatten.
Gegen Ende der Führung wurde den aufmerksamen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Errichtung und Bedeutung des Tempelberges in Jerusalem ausführlich erläutert. Es wurde klar, dass der Reichtum der Stadt Jerusalem auf dem Besuch zahlreicher jüdischer Pilger beruhte. Es war in der damaligen Zeit üblich, dass nach einem gewonnenen Krieg die oberen Zehntausend eines Volkes in das Land der Sieger verschleppt wurden. Damit wurden immer wieder Teile des jüdischen Volkes in andere Länder verschleppt. Dort passten sie sich an die Lebensumstände und die Kultur dieser Länder an. Spätere Generationen blieben freiwillig dort wohnen und sorgten teilweise für einem erheblichen Aufschwung. Wie vorgeschrieben pilgerten sie aber regelmäßig nach Jerusalem und brachten damit viel Geld in die Heimat ihrer Väter und Vorväter.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Besuch einer klassischen Äpplerwirtschaft in Altsachsenhausen, in der klassische hessische Speisen und Getränke zu sich genommen wurden.
„Männer suche Gott“ ist die Männergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Schaafheim, die sich jeden dritten Mittwoch um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Schaafheim trifft. Darüber hinaus werden weitere Veranstaltungen angeboten wie z.B. Grillen, Radtouren, Ausflüge und Wandern. Männer aller Glaubensrichtungen und Kirchen sind dazu herzlich eingeladen. Die Männer freuen sich über Jeden, der neue Impulse, Ideen und Glaubenserfahrungen mitbringt. Kontakte sind Horst Bernhardt und Michael Rosewsky und das ev. Gemeindebüro (www.evkircheschaafheim.de/manner-suchen-gott).