Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Veranstaltungen am Reformationstag

LuthermosaikAm 31. Oktober erinnern Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation und die Gründung der evangelischen Kirche vor über 500 Jahren. Am Tag vor Allerheiligen 1517 brachte der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße in Umlauf. Der Überlieferung nach soll er seine Ideen in lateinischer Sprache auch an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen haben, um eine akademische Diskussion auszulösen. Damit leitete Luther die Reformation der Kirche ein. Im vergangenen Jahr wurde das 500. Reformationsjubiläum groß gefeiert. Im Jahr 501 nach der Reformation bieten die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald diverse Veranstaltungen, Andachten und Gottesdienste.

Eine Übersicht:

Altheim
Auch wenn am 31. Oktober der Reformationstag - anders als im vorherigen Jubiläumsjahr – kein freier Tag ist, feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen die Einführung der Reformation in einem gemeinsamen Gottesdienst. Pfarrer Ulrich Möbus verrät, Salz spiele in diesem Gottesdienst eine besondere Rolle, denn Jesus habe zu seinen Jüngern gesagt: „Ihr seid das Licht der Welt und das Salz der Erde.“ Darum wolle Gott jeden Christen und jede Christin gebrauchen. Möbus greift in seiner Predigt den Spruch „Wir sind Papst“ auf und verweist auf das Luther Zitat: „Denn was aus der Taufe gekrochen ist, das ist schon zum Priester, Bischof und Papst geweiht.“ Zum festlichen Gottesdienst tragen auch der evangelischen Kirchen- und der Posaunenchor bei. Erstmals laden Pfarrer und Kirchenvorstände die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Helferinnen und Helfer von Kirchfest und Kirchenrenovierung dazu ein, diesen Gottesdienst als Mitarbeitergottesdienst einfeiern, der das diesjährige Mitarbeiterfest eröffnet. Im Anschluss wartet ein festlich gedecktes Gemeindehaus sowie im Steinofen gebackener Flammkuchen auf die Besucher. Natürlich sind alle im Reformationsgottesdienst willkommen. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Altheim.

Babenhausen feiert um 19 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Babenhausen einen Gottesdienst, den Pfarrerin Andrea Rudersdorf hält.

Eppertshausen
Reformationstag 2018, Jahr „1“ nach dem 500-jährigen Reformationsjubiläum – die Diskussion geht weiter! Die evangelische Friedensgemeinde Eppertshausen lädt um 19.30 Uhr zum Vortragsabend mit Walter Fleischmann-Bisten, Theologe und ehemaliger Leiter des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim, ins Gemeindezentrum ein und fragt: Was trennt, was eint?

Die verschiedenen evangelischen Kirchen haben ihre theologischen Wurzeln in der Reformation des 16. Jahrhunderts. Ob Lutheraner, Reformierte, Mennoniten, Baptisten, Herrnhuter, Methodisten, Unierte, Freie evangelische Gemeinden, Adventisten, Pfingstler und andere: Sie alle verbindet die Gewissheit, dass der Mensch allein durch den Glauben Anerkennung und Rettung erfährt. Die Bibel wird als alleinige Autorität und Richtschnur in allen Fragen des Glaubens und der Lehre anerkannt. Gottes Heilsangebot, nämlich Vergebung und Erlösung durch Jesus Christus, fordert die Antwort des Menschen heraus.
Der Glaube ist ein Geschenk Gottes, das persönlich angenommen, bekannt und in der Liebe zum Nächsten gelebt wird.
Die Kirchen der Reformation lassen aber auch unterschiedliche Lehren und Strukturen erkennen. Diese zeigen sich bei der Auslegung der Heiligen Schrift, der Gestaltung der Gottesdienste, dem Verständnis von Taufe und Abendmahl, in der Leitung von Gemeinden und Kirchen.
Am Beispiel von vier prägenden Reformatoren kann gezeigt werden: Gemeinsames und Unterschiedliches in der Biografie und Theologie sind noch heute in der Vielfalt des evangelischen Christentums erkennbar. Brisant war auch die zeitgleiche Täuferbewegung und darin die Rolle des hessischen Landgrafen Philipp (1504- 1567). hellomarteen web

Groß-Bieberau
Die Andacht im Gemeindehaus in der Kirchstraße 7 beginnt um 18 Uhr.

Groß-Umstadt
Die Kirchengemeinde Groß-Umstadt veranstaltet um 19 Uhr in der Stadtkirche eine Andacht mit anschließender Gemeindeversammlung. Unter anderem wird die Denkzettel-Aktion aus 2017 besprochen sowie allgemeine Informationen für die Gemeinde ausgetauscht.

Groß-Zimmern feiert um 19 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche unter musikalischer Mitwirkung des Kirchenchors.

Klein-Umstadt feiert am Reformationstag um 19 Uhr in der Wehrkirche einen Gottesdienst, gehalten von
Pfarrerin Michaela Meingast.

In Niedernhausen gibt es um 18 Uhr einen Gottesdienst zum 125-jährigen Jubiläum der Einweihung der Bechstein-Orgel mit Kirchen- und Posaunenchor und Pfarrer Simon Körber.

Reinheim
Zwei besondere Veranstaltungen bietet die Evangelische Kirchengemeinde Reinheim am 31. Oktober wieder an: die Aktion „Hello-Marteen“ ab 17 Uhr für Kinder (Treffpunkt: Außengelände der evangelischen Kindertagesstätte, Erlenweg 6) und einen „kulinarischen Gottesdienst“ mit Abendessen um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus.

Der Begriff „Hello-Marteen“ ist zusammengefügt aus „Martin (Luther)“ und „Halloween“. Um 17 Uhr treffen sich die Kinder am Kindergarten. Sie sehen ein kurzes Theaterstück über Martin Luther, lernen ein Lied und gehen dann singend von Haus zu Haus in der Umgebung, wo es an diesem Tag bestimmt auch einige Süßigkeiten gibt. Verkleidungen sind natürlich erlaubt. Die Kinder haben bei „Hello-Marteen“ sicher viel Spaß. Sie lernen dabei aber auch, dass es an diesem Tag noch etwas Besseres zu entdecken gibt als „Süßes oder Saures“, nämlich die Botschaft, die Martin Luther wichtig war: dass Gott alle Menschen liebt, unabhängig von ihren Leistungen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.

Der „kulinarische Gottesdienst“ dann um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus hat eine ungewohnte Form. Das Kochteam der Feuerwehr Reinheim wird für ein Abendessen (Suppe) sorgen. Martin Luther selbst hat gerne gegessen, und dazu manche Rede gehalten – mal erbaulich, mal sehr deftig. Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst mit.

RJ3010Semd Luthers Kneipe SchildHPSchaafheim
Im Rahmen des Konfi-Jugendalpha-Kurses feiert die evangelische Kirchengemeinde Schaafheim abschließend einen Gottesdienst und lädt Jung und Alt, Groß und Klein dazu ein. „Was bedeutet Kirche und wie sag ich’s anderen weiter?“ Darum soll es uns gehen – und mit viel guter Musik, leckeren Cocktails und Luther-Devotionalien wird der Reformationstag zu einem Fest! Los geht’s um 19 Uhr in der evangelischen Kirche.

In Semd öffnet am Reformationstag auch in diesem Jahr wieder „Luthers Kneipe gegenüber der Krone“. Es ist zwar kein Feiertag, aber ein „Kneipenbesuch“ in der evangelischen Kirche nach der Arbeit kann doch entspannend sein. Außerdem darf man gespannt sein, was Luther an diesem Abend zu sagen hat. Los geht es um 18.30 Uhr.

Spachbrücken feiert um 19 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Frieder Schmidt. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk eingeladen.

Veranstaltungen

Keine Termine