Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Drei Geschenke zum Amtsantritt
- Details
Pfarrer Glanz in Groß-Umstadt eingeführt
Am Sonntag war es soweit, die freie Pfarrstelle in Groß-Umstadt ist nun wieder besetzt. Pfarrer Marco Glanz wurde in der evangelischen Stadtkirche in sein neues Amt eingeführt. Der junge Pfarrer (39 Jahre) hatte vorher den Kirchengemeinden Kleestadt und Richen vorgestanden und war dort im Mai verabschiedet worden. Mit drei Geschenken empfing Dekan Joachim Meyer den neuen Pfarrer in seiner Gemeinde. Einen Spruch aus der Bibel schenkte der Dekan zum Amtsantritt. „Der Menschensohn ist gekommen zu suchen und selig zu machen, was verloren ist“ aus Lukas 19, Vers 10. Passend zum Wochenspruch gab es ein Fernglas und eine Glasscheibe, die in sämtlichen Farben des Regenbogens schillerte. „Das Fernglas macht Kleines groß“, sagte Meyer „und hilft mitunter die Perspektive zu wechseln. Es möge Dir helfen, genau hinzuschauen, nicht nur in deiner neuen Gemeinde“. Umgekehrt könne aber auch Großes klein gemacht werden, sofern man verkehrt herum in das Glas blicke. Das sei manchmal angebracht, um beispielsweise Sorgen nicht aufzublähen, sondern auf ihr richtiges Maß zu Recht zu rücken.
Die Glasscheibe zeige die Buntheit der Welt und die vielen Facetten einer Gemeinde. Einen Tipp hatte Dekan Meyer noch für den neuen Stadtpfarrer, der seinen Dienst nun zusammen mit Pfarrerin Bettina von Bremen und Arno Kreh versehen wird. „Mach Dich nicht zur eierlegenden Wollmilchsau, Aufgaben müssen auch mal abgegeben werden können“. Der Gemeinde versprach Meyer einen jungen engagierten Pfarrer, der sich auch besonders um die Jugend kümmern werde. Um Barmherzigkeit ging es in seiner Predigt und Glanz nahm wohl auch gleich eine Empfehlung von Meyer auf. Er drehte sozusagen das Fernglas um, zwar nicht um Sorgen klein zu machen, aber um über Verfehlungen von anderen Menschen besser hinweg sehen zu können. Einen Witz bekam die Gemeinde auch noch zu hören und die Gottesdienste von Marco Glanz versprechen auch bei ernsten Themen auch in Zukunft Freude und Gelächter hervor zu rufen. Begrüßt wurde der neue Pfarrer vom evangelischen Kirchenchor und dem Posaunenchor. Beim anschließenden Empfang im evangelischen Gemeindehaus, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen waren, hatten die Gemeinde-mitglieder die erste Möglichkeit mit ihrem neuen Pfarrer persönlich zu reden. Grußworte richteten unter anderem Bürgermeister Joachim Ruppert, Präses Volker Ehrmann, für den Kirchenvorstand Dr. Margarete Sauer und Pfarrer Erhard Weilbächer für die katholische Kirche an Marco Glanz. | Bericht: U. Berner
{backbutton}