Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Ein Chip, der gewindelt und getröstet werden will
- Details
Dekanat spendet Babysimulationspuppe fürs Diakonische Werk OdenwaldVater dreier großer Kinder ist er schon. Und wie man ein Baby pflegt und versorgt, auch darin hat Pfarrer Joachim Meyer, Dekan im Evangelischen Dekanat „Vorderer Odenwald“, ebenfalls Erfahrung. Doch wer zum ersten Mal Vater oder Mutter wird, für den ist die Elternschaft eine große Herausforderung. Daher bietet das regionale Diakonische Werk Odenwald (DWO) mit Sitz in Bad König ein Elternpraktikum für Teenager an. In diesem Praktikum können sie für ein paar Tage ausprobieren wie es ist einem Baby das Fläschchen zu geben, Windeln zu wechseln und es zu trösten, wenn es weint. Damit das Ganze so real wie möglich aussieht, leiht das DWO Babysimulations-Puppen an Interessierte aus. Doch davon gibt es nicht viele, und sie sind teuer. Knapp 1000 Euro kostet so eine Puppe, und die Nachfrage danach steigt. Dekan Joachim Meyer konnte nun der stellvertretenden Leiterin des DWO Frau Braner-Möhl und der Sozialpädagogin Anja Scheibel, dort für dieses Projekt zuständig, eine entsprechende Babysimulations-Puppe als Spende überreichen.
Frau Scheibel erklärte dem Dekan sowie dem Vorsitzenden des Dekanats Volker Ehrmann die Funktion der Puppe. „Im inneren des Babysimulators arbeitet ein kleiner Computer, der nicht nur für ein ausgesprochen wirklichkeitsnahes Babyverhalten sorgt, sondern auch das Verhalten der betreuenden Personen aufzeichnet.“ Mit dieser Rückmeldung sollen die zukünftigen Eltern auf die realen Bedürfnisse des dann eigenen Babys vorbereitet werden. Die beiden Frauen bedankten sich für die Spende und hoffen jetzt, dass sich auch genügend Ehrenamtliche finden, die das Projekt mittragen. Denn im Rahmen ihrer Arbeit schafft Frau Scheibel längst nicht mehr, die vielen Anfragen zu bearbeiten. Daher sucht sie ehrenamtliche Hilfskräfte. Wer sich eine solche Arbeit vorstellen kann, wird gebeten sich unter Telefon: 06063-95980 zu melden.
{backbutton}