Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Himmlisches Gelächter, irdisches Vergnügen
- Details
6. Ausgabe des Babenhäuser Kirchenkabarett-Festivals ein Erfolg
In diesen Tagen gibt es nicht viel zu lachen - auch nicht für die Kirchen. Fukushima, Plagiatsaffären rauf und runter oder Revolutionen in Nordafrika sind zwar bedeutsamer für viele Menschen, aber sexueller Missbrauch und zurückgehende Finanzen und Mitglieder liegen auch der Kirche schwer im Magen. Da tut es zwischendrin einfach Mal gut herzlich zu lachen. Das konnten auch die zahlreichen Besucher bei der sechsten Ausgabe des Babenhäuser-Kirchenkabarett-Festivals. An drei Abenden gastierten sechs unterschiedliche Künstler in der dortigen Stadthalle. Schirrmherr des Festivals war der Mainzer Kabarettist Detlev Schönauer. In seiner Kunstfigur des Saarländers "Jaques" zog er kräftig vom Leder.
Seine Stärke: spontan auf Kommentare und Reaktionen im Publikum einzugehen. Köstlich, wenn auch makaber gerät sein Exkurs über das Thema Beichten, wenn er diese ad absurdum führt. Auch die Lokalmatadoren, das Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrkabarett in der Gestalt von Clajo Herrmann und Hans Greifenstein, sorgten mit ihrer Bühnenshow: "Mit Gott gegen Gottschalk" für viele Lacher. Als einzige Frau unter den Lachmännern sang die Iserlohnerin Ulrike Böhme alias Erna Schabiewsky freche Gospels in BVB-Fanmontur. Das Klerikale Kabarett Komando "K3" mit Thorsten Schröder und Micki Wohlfahrt aus Witten schließlich machten sich über Kirchenaustritte und Pfarrerüberschuss lustig. Diese Mischung aus "Gott und die Welt" fand insgesamt viel Zuspruch und Applaus beim Publikum.