Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
"Gott wohnt nicht in der Kirche"
- Details
Raibacher Kirche durch Prösptin Held feierlich eingeweiht
391 Tage - so viele Tage mussten die Raibacher Christen und Christinnen auf die Wiedereröffnung ihrer kleinen Dorfkirche warten. Dieser Anlass wurde nun mit einem Festgottesdienst und sich anschließendem Straßenfest gebührend gefeiert. Die Festpredigt hielt die Starkenburger Pröpstin Karin Held. Im kleinen Kirchenschiff war kein freier Platz mehr zu bekommen. Nur mit Mühe passte der Posaunenchor der Kirchengemeinde Klein-Umstadt in den vorderen Teil der Kirche. Der Raibacher Gesangsverein, unter Leitung von Adreas Mohrhardt, saß in den Kirchbänken und musste zum Singen immer erst aufstehen und durch einen schmalen Gang gehen. Trotz der beengten Verhältnisse herrschte eine ausgelassene und feierliche Stimmung, von der sich auch die Ortspfarrerin Michaela Meingast, trotz aller Nervosität und Anspannung, anstecken ließ. In ihren Grußworten bedankte sie sich bei den zahlreichen Menschen, die diese teure Sanierung möglich gemacht haben und dankte allen Spendern und Unterstützern. In ihrer Festpredigt ging Pröpstin Held auf die Restaurierung und deren hohe Kosten ein. "Wozu brauchen wir eigentlich Kirche?", fragte sie.
"Der heutige Predigttext aus dem Alten Testament stellt fest: Gott wohnt nicht in der Kirche, denn nicht einmal die Himmel können ihn fassen. Gott ist also nicht an einem Ort gebunden, sehr wohl aber ist er mit einem Ort verbunden." Umrahmt wurde der Gottesdienst von Liedern, in deren Texten der Bezug zu "bauen", "Pforte" und "Gottes Haus" immer wieder hergestellt wurde. Im Anschluss an den Festgottesdienst gab es noch ein paar Grußworte unter anderem von Dekan Joachim Meyer vom Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald ("Sie haben die Kirche vor dem Einsturz bewahrt") und der Ortsvorsteherin Claudia Harms die, passend zu den neuen Farben des Kirchenraumes, eine Pflanzen-, und einen Kerzenschale in Erdfarben der Pfarrerin Meingast als Geschenk überreichte. Als Gäste waren die beiden derzeit amtierenden Weinhoheiten aus Groß-Umstadt sowie eine derzeit im Dekanat weilende Delegation aus Südafrika anwesend. Mit einem Straßenfest rund um den Kirchturm und einem Überraschungskonzert zur Nacht mit einem Chor unter Leitung von Stefan Mann ging die Wiedereinweihung der 300 Jahre alten Raibacher Kirche zu Ende.