Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
In die Stille gehen
- Details
Christen besuchen buddhistisches Kloster im Odenwald
Nicht im fernen Asien, sondern mitten im Odenwald gibt es ein buddhistisches Kloster. Es heißt „Buddhas Weg“ und liegt auf einer Anhöhe bei Siedelsbrunn. Dorthin hatte sich eine zwölfköpfige Besuchergruppe aus dem Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald aufgemacht. Unter Leitung von Pfarrerin Annette Herrmann-Winter, im Dekanat für die Ökumene und den interreligiösen Dialog zuständig, informierten sich die Christen über das Kloster, den Buddhismus im Westen sowie den Klosteralltag. Schwester Huenghiem empfing die Gäste in einem Meditationsraum und erzählte von ihrem Tagesablauf, der um 5.30 Uhr mit der ersten Meditation beginne und oft um 23 Uhr ende.
Dazwischen lägen viel Arbeit aber auch Meditation und das Studium buddhistischer Texte. „Mein Vater glaubt bis heute, das ich noch normal werde“, so Schwester Huenghiem auf Nachfrage einer Teilnehmerin, warum sie hier lebe. Das Kloster folgt der vietnamesischen Linie des Zen-Buddhismus. Derzeit leben hier zehn Mönche und Nonnen, die sich in der Regel ein Zimmer teilen. Eigenen Besitz haben sie nicht mehr, nur die über 250 Gelübde, die sie sich verpflichtet haben einzuhalten. Einige Teilnehmer schlucken hörbar, als sie von diesen Rahmenbedingungen hören. Ob man bei so viel Regeln und räumlicher Enge nicht die Privatsphäre vermisse, wollen einige Teilnehmer wissen. Schwester
Huenghiem lächelt sanft. „Im Buddhismus lernen wir unsere Anhaftungen los zu lassen. Insofern spiegeln mich die anderen. Sie zeigen mir, was ich an mir selbst nicht mag.“ Doch es blieb nicht nur bei Worten. Schwester Huenghiem praktizierte auch eine angeleitete Meditation im Sitzen und im Gehen. In die Stille im wahrsten Sinne des Wortes zu gehen, war für viele der Teilnehmenden neu. „Beim meditativen Gehen setzen wir langsam und achtsam einen Schritt nach dem anderen im natürlich Rhythmus unseres Atems“, so Schwester Huenghiem. Am Ende der Exkursion führte die buddhistische Nonne die Gruppe noch durch das Gebäude, bevor der Ausflug im wunderschönen Teehaus bei Gebäck und Chailatte seinen entspannten Ausklang fand. Mehr Infos unter: www.buddhas-weg.de