Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

„Hat das mal jemand durchgerechnet?“

Kitadiskussion HP 1

In Groß-Zimmern diskutieren 120 Bürger das Kinderbetreuungsgesetz

„Hat das mal jemand durchgerechnet?“ Diese Frage stellten sich am Dienstagabend rund 120 Bürger und Bürgerinnen aus Groß-Zimmern und Umgebung. Sie waren zu einer Versammlung in die Evangelische Kirche Groß-Zimmern gekommen. Thema war das neue Kinderbetreungsgesetz, das gerade im Hessischen Landtag in der 1. und 2.Lesung steckt. Geplant ist von Seiten der Politik eine Systemänderung. Statt einer Bedarfsberechnung für Kindergruppen ist eine pauschalierte Pro-Kind-Berechnung mit verschiedenen pauschalierten Zulagen angedacht. Für den Bildungsreferenten und Pfarrer Werner Stoklossa im Ev. Dekanat Vorderer Odenwald etwa ist schwer zu erkennen, was unter dem Strich herauskommt. Zudem hatte das Team der Evangelischen Kindertagesstätte Groß-Zimmern, unter der Leiterin Helga Lindner, die Auswirkungen des Gesetzes nach Stand der 1. Lesung einmal selbst durchgerechnet. Sie konnte den interessierten Eltern, Gemeinderatsmitgliedern sowie Erzieherinnen ein erschreckendes Ergebnis präsentieren.

Kitadiskussion HP 2Wer zum Beispiel viel Bildung und Lernanreize anbietet, wer Eltern mit langen Öffnungszeiten entgegenkommt, wer sie über die Entwicklung ihrer Kinder berät, wer variable Gruppenzusammensetzungen praktiziert, wer Kinder mit Handicaps integriert - der, so Frau Lindner, ziehe den Kürzeren! Das heißt: diese Angebote können nach dem neuen  Gesetz, wenn es denn so durchkommt, nicht mehr mit den gekürzten Personalstunden aufrechterhalten werden. In der anschließenden Diskussion machten Eltern und ErzieherInnen  ihrem Ärger und Unverständnis Luft. Man habe den Eindruck, dass dieser Gesetzentwurf von Leuten gemacht wurde, die keine Ahnung von der Praxis haben. Besonders krass war der Vergleich der zugerechneten Personalstunden zwischen der Evangelischen Kita mit hohem Anteil an Ganztagsbetreuung von vielen Kindern und einem anderen Groß-Zimmerner Kindergarten mit kürzeren Öffnungszeiten für weniger Kinder. Für diesen ergaben sich 208,25 Fachkraftstunden, für die kirchliche KiTa hingegen nur 187,43 Stunden! Auch dem anwesenden Groß-Zimmerner Bürgermeister Achim Grimm kam das „spanisch“ vor. Er sagte, dass überprüft werden müsse, ob solche ungerechten Auswirkungen noch ausgeschlossen werden könnten. Der ortsansässige Pfarrer Michael Fornoff bekundete, er müsse dagegen protestieren, wenn ein neues Gesetz die Rahmenbedingungen der evangelischen Kita so stark verschlechtere. Er lud alle BürgerInnen, deren Kinder schon älter sind, ein, sich mit den jungen Familien zu solidarisieren, die jetzt aufgrund der Neuberechnung der Stunden verunsichert seien. Man könne auf Unterschriftenlisten, die in der Kirche und der Kita auslägen, seinen Protest ausdrücken. Diesem Aufruf folgten an diesem Abend bereits 74 Besucher der Veranstaltung.

Aktion: Sie möchten den Protest der evangelischen Kita gegen die Kürzung der Personalstunden unterstützen? Eine Unterschriftenliste finden Sie hier.

 

Veranstaltungen

Keine Termine