Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
"Und triffst du nur das Zauberwort..."
- Details
Workshop befasst sich mit dem Verfassen von Texten
Es ist nicht immer einfach, den richtigen Ton zu treffen. Schreiben will geübt sein, so wie "richtiges" Sprechen. Doch was ist gutes - lesbares- Deutsch? Klar, ein Goethe oder Daniel Kehlmann (Die Vermessung der Welt) muss man nicht werden, um für den Gemeindebrief zu schreiben. Aber das übliche Aufzählen von Ereignissen klingt auch nicht gerade prickelnd. Wie also schreibt man Texte, die den/die LeserIn bei der Stange hält? Welcher Einstieg in einem Bericht verführt zum Weiterlesen? Mit diesen Fragen befasste sich eine Gruppe von ehrenamtlichen Redakteuren und Redakteurinnen aus drei Dekanaten. Sie kamen in das Darmstädter Schloß um hier kreatives Schreiben einzuüben.
Neben theoretischen Grundlagen - was etwa sind die sechs journalistischen W´s (Wissen Sie es?); in welcher Zeitform wird ein Bericht verfasst (Präsens oder Perfekt?) - übten die Teilnehmer sich als Zeitungsredakteure. So sollten sie vorgefertigte Pressemitteilungen in einen Bericht umschreiben; oder eine spritzige Schlagzeile für einen nüchternen Bericht erfinden. Die Tastaturen der Laptops glühten, die Wangen der Teilnehmer auch. Sie bedankten sich beim Seminarleiter Reinhard Völker, im Dekanat Vorderer Odenwald für die Pressearbeit zuständig, für einen kreativen wie informativen Tagesworkshop. Das nächste Gemeindebriefseminar findet am Dienstag, den 19. Februar von 19-22 Uhr ebenfalls im Damstädter Schloß statt. Dann geht es um Layout und Praxistipps zum Erstellen eines Gemeindebriefes.