Kurznachrichten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
"Der Schatz der Kirche sind die Ehrenamtlichen!"
- Details
Pfarrer A. Kreh verabschiedet, Pfarrerin A. Fröhlich begrüßt
Manchmal liegen Abschied und Begrüßung, Trauer und Freude ganz dicht beieinander. An ein und denselben Tag durfte Dekan Joachim Meyer eine junge Kollegin in ihr neues Pfarramt begrüßen, und einen "reifen" Kollegen aus seinem Pfarramt verabschieden. Doch der Reihe nach. Am Sonntagmittag wurde Annika Fröhlich als neue Pfarrervikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Niedernhausen in ihr Amt in Anwesenheit von Dekan Meyer durch Pröpstin Karin Held eingeführt. Für die 29-jährige Annika Fröhlich ist Niedernhausen nach dem Studium der Theologie und eines Vikariats in den Kirchengemeinden Kirtorf und Ober-Gleen im Dekanat Alsfeld, die erste eigene Pfarrstelle. Diese war durch den Fortgang von Pfarrer Michael Weber zwei Jahre lang vakant gewesen. Frau Fröhlich stammt aus Kassel und hat in der kirchlichen Jugendarbeit ihrer Heimatgemeinde schon früh „Kirchenluft“ geschnuppert und hat begonnen, sich mit dem christlichen Glauben zu befassen. „Weil mich die Beschäftigung mit Glaubensfragen einfach nicht losgelassen hat und ich hier ausgesprochen neugierig war, habe ich nach dem Abitur das Theologiestudium aufgenommen“, sagt sie. Jetzt freut sie sich auf ihre erste Pfarrstelle im Fischbachtal. Eine Pfarrvikarin ist übrigens eine „richtige“ Pfarrerin, also fertig ausgebildet und mit allen Rechten und Pflichten ausgestattet. Einzig die Verbeamtung auf Lebenszeit steht noch aus. Diese hat schon Pfarrer Arno Kreh seit über 25 Jahren. In Groß-Umstadt wurde er nur wenige Stunden nach Frau Fröhlich
s Amtseinführung von Dekan Joachim Meyer aus seinem Amt als Gemeindepfarrer verabschiedet. In der vollbesetzten Stadtkirche saßen unter anderem Umstadts Bürgermeister Joachim Ruppert sowie Gäste aus der Partnergemeinde aus Insterburg/Kaliningrad. Pfarrer Kreh, der über 17 Jahre das Gesicht der Kirchengemeinde geprägt hat, bedankte sich bei seinem Kirchenvorstand und den Gemeindemitgliedern für ihre Unterstützung. "Der Schatz einer Kirche sind nicht wir Pfarrer, sondern die Haupt- und Ehrenamtlichen." Unter seiner Ägide (1997 bis 2013) wurde 2005/2006 die Stadtkirche sowie von 2009 bis
2011 das Gemeindehaus in der Pfälzer Gasse aufwändig saniert. Zudem war er jahrelang Vorsitzender der örtlichen Diakoniestation, Mitglied der EKHN-Landessynode und Stellvertreter von Dekan Joachim Meyer. Nun steigt er selbst auf zum Dekan des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Dekan Meyer bedankte sich in seiner Abschiedsrede bei ihm und seiner Frau Annette Claar-Kreh für ihren Einsatz. Das Ehepaar wird Anfang März nach Heppenheim umziehen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Gospelchor Groß-Umstadt, den Posaunenchor und der Kantorei unter Leitung von Eva Wolf. Im Anschluss gab es noch einen Empfang im Pfälzer Schloß, wo eine lange Reihe von Grußrednern den Zuhörern einiges an Stehvermögen abverlangte.