Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Sonntags-Schutz: Erst Darmstadt, jetzt Weiterstadt.

Sonntagsschutz HP1Der Sonntag - wirklich ein Geschenk des Himmels?

Der Sonntag ist wieder im Gespräch. An den letzten Wochenenden wurden erst in Darmstadt und nun in Weiterstadt Sondergenehmigungen für verkaufsoffene Sonntage erteilt. Die Allianz für den freien Sonntag hat zusammen mit ver.di dagegen protestiert. Trotz entsprechender vorheriger Urteile aus Kassel kassierte das Verwaltunsgericht in Darmstadt den Antrag der Allianz und ließ wieder sinnfrei an Sonntag arbeiten. Auf dem Darmstädter Luisenplatz hatte die Allianz Liegestühle mit der Aufschrift ‚Sonntag –ein Geschenk des Himmels‘ aufgestellt und Passanten zum kommerzfreien Verweilen eingeladen. In Weiterstadt stellten sich die Sonntagsschützer mit einem Banner vor den Geschäften und wiesen auf ihr Anliegen hin. „Wer keinen Anlass für Sonntagskommerz angeben will, muss konsequenterweise eine Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland fordern. Denn das Grundgesetz schützt ausdrücklich  den Sonntag als Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Sonntagsschutz HP2Erbauung. Sonntagsarbeit kann daher nur eine gut begründete Ausnahme sein, “ betonte die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf in Darmstadt. Die Forderung nach Streichung des Anlassbezuges gleicht nach ihrer Überzeugung einem Offenbarungseid, dass es nicht mal in einer größeren Stadt wie Darmstadt genügend nachvollziehbare und gerichtsfeste Anlässe gibt für die vier in Hessen gesetzlich möglichen verkaufsoffenen Sonntage. Nach einer Klage des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt und der Gewerkschaft ver.di hatte das Verwaltungsgericht Darmstadt den verkaufsoffenen Sonntag anlässlich einer Mobilitätsausstellung zunächst für unzulässig erklärt. Der Verwaltungsgerichtshof, den die Stadt Darmstadt angerufen hatte, urteilte anders und erlaubte die sonntägliche Öffnung der Geschäfte. Der Darmstädter Dekan Norbert Mander hob bei der Protestveranstaltung die Bedeutung des freien Sonntage für die Bürgerinnen und Bürger hervor. „Wer heute nicht in der Stadt auf Shopping-Tour geht, hat kein Problem damit, den Sonntag als Fest- und Feiertag zu gestalten.“ Horst Gobrecht von ver.di erklärte, dass sich die Gewerkschaft auch und gerade im Interesse der Beschäftigten im Einzelhandel weiter gegen verkaufsoffene Sonntage einsetzten werden. Neben Gewerkschaftern nahmen an der Protestaktion auch Vertreter/innen der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, des Katholischen Dekanats Darmstadt und der katholischen Betriebsseelsorge teil. Zur Allianz für den freien Sonntag zählt auch das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald, das sich seit Jahren in vorderster Reihe für einen Sonntagsschutz ausspricht.

 

Veranstaltungen

Keine Termine