Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Gemeinsam Frieden schaffen
- Details

Auch einige Repräsentanten aus der Politik waren zum Gebet gekommen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Neben dem Dieburger Bürgermeister Dr. Werner Thomas hatten sein Groß-Zimmerner Amtskollege Achim Grimm und Rosemarie Lück, die Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Darmstadt-Dieburg, in den Kirchenbänken Platz genommen.
In seiner Begrüßung forderte Dekan Rauch die Gläubigen auf, zusammenzustehen und zu bezeugen, dass sich Krieg, Heiliger Krieg oder Terrorismus niemals auf der Grundlage einer Religion rechtfertigen ließen. Christen und Muslime würden sich gemeinsam dafür einsetzen, eine Gesellschaft zu schaffen, in der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit unaufhebbare Werte seien.
Im Anschluss trug Imam Sal in melodischem Sprechgesang mehrere Suren aus dem Koran zur Ehrfurcht vor Gott und seiner Gerechtigkeit vor und legte sie für die Anwesenden aus. Dr. Travaci übersetzte die Predigt. Imam Sal betonte, dass im Islam Menschenrechte und die Menschenwürde an oberster Stelle stünden. Die Gläubigen sollten Vorreiten für einen Weg der Gerechtigkeit sein, nicht der Feindschaft. „Lasst uns die Menschheit lieben und die Zukunft gemeinsam gestalten“, übersetzte Dr. Travaci die Worte des Imams.

In einer kurzen Ansprache brachte Dr. Thomas zum Ausdruck, dass Frieden nur gemeinsam möglich ist. Probleme könnten nur dann gelöst werden, wenn man sich gegenseitig respektiere und die religiöse Vielfalt achte. Dieburg solle eine Keimzelle werden, von der aus Meinungsfreiheit und ein friedliches Miteinander geschützt würden.
Gemeinsam beteten die anwesenden Christen und Muslime danach das Gebet „Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens“ des Heiligen Franz von Assisi. Mit dem Liedvortrag „Hoffnung wider aller Hoffnung“ von Sandra Ihring fand das Friedensgebet sein Ende. „Hoffentlich kreuzen sich unsere Wege wieder“, sagte Dekan Rauch zum Abschluss, „aber unter anderen Bedingungen.“
Nach dem Gebet verteilten die Jugendlichen des Sankt Josephshauses Gebäck und Tee am Ausgang der Kirche und luden noch zum Verweilen und zu Gesprächen ein.
Text und Fotos: Julia Glaser