Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Der Sonntag und die Gesundheit
- Details

In Deutschland arbeiten mehr Menschen sonntags als je zuvor. Die Bundesregierung bezifferte die Zahl der Beschäftigten, die im Jahr 2012 gelegentlich, regelmäßig oder sogar ständig sonntags arbeiten mussten, mit 11,5 Millionen. Damit kann nach Überzeugung der Allianz für den freien Sonntag nicht mehr von Ausnahmen gesprochen werden. Die Allianz setzt sich dafür ein, dass Sonntagsarbeit nicht zur Regel wird.
Zugleich häufen sich Meldungen über eine dramatische Zunahme an psychischen Erkrankungen. Nach dem DAK-Gesundheitsreport hat sich die Anzahl der Tage, die Beschäftigte aufgrund von Depressionen und anderen psychischen Krankheiten am Arbeitsplatz fehlen, in den vergangenen 15 Jahren mehr als verdoppelt.
Stress und Leistungsdruck machen krank
Gründe dafür sehen Mediziner vor allem in der Zunahme von belastenden Faktoren wie Stress und Leistungsdruck. Aber auch die 7-Tage-die Woche-rund-um-die-Uhr-Gesellschaft steht unter Verdacht. Wenn ein gemeinsamer freier Tag mit der Familie, mit Freunden und Bekannten nicht mehr möglich ist, weil Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch sonntags arbeiten müssen, scheint dass psychische Erschöpfung zu begünstigen.
Welche Bedeutung der freie Sonntag für die Gesundheit hat, darüber werden bei der Veranstaltung drei Experten berichten: der Arbeitsmediziner und Präses des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, Dr. Michael Vollmer, die Betriebsseelsorgerin Ingrid Reidt und der Gewerkschaftsekretär Horst Gobrecht. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 28. Januar, um 20 Uhr im Offenen Haus, Rheinstraße 31, Darmstadt. Der Eintritt ist frei.
Die Allianz für den freien Sonntag in der Region Starkenburg, zu deren Gründungsmitgliedern die evangelischen und katholischen Dekanate in der Region sowie die Gewerkschaft Ver.di gehören, will bei der Veranstaltung den freien Sonntag auch sinnlich erfahrbar machen und unter den Gästen ein Rezept mit einer Kostprobe verteilen. Die Allianz wünscht damit „GeSonntheit“.