Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

„Wichtig ist, dass man arbeiten kann“

Zehn Jahre Hartz IV: „Kompass“-Neujahrsempfang in Dieburg setzt sich kritisch mit der Arbeitsmarktreform auseinander
kompass4HP„Noch immer gibt es Menschen, die arbeitslos sind – auch wenn die Statistiker der Bundesagentur sich viele Mühe geben, hier Personen raus zu rechnen“, sagte Bruno Schumacher, Initiator und einer der Gründer der Arbeitsloseninitiative „Kompass“. Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik sehe anders aus, so sein Fazit, denn neben den Menschen, die von Hartz IV leben müssten, gebe es auch die Angehörigen und Kinder, die davon mitbetroffen seien. Und dieser Personenkreis sei zahlenmäßig fast konstant geblieben, sagte Schumacher.

kompass3HPDeutliche Worte waren beim Neujahrsempfang der Arbeitsloseninitiative „Kompass“ zu hören, der unter dem Motto „Zehn Jahre „Hartz IV – (K)ein Grund zum Feiern“ stand. Neben Vertretern anderer Initiativen, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Kirchen kamen auch Teilnehmer von Qualifizierungsmaßnahmen sowie Bürgermeister und die Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Rosemarie Lück sowie der Leiter der Kreisagentur für Beschäftigung, Roman Gebhardt.

Das Ziel: eine "ehrliche Statistik"
So war dann auch die Frage an die Sozialdezernentin, die vor zehn Jahren für den Kreis die Optionskommune in Form der Kreisagentur für Beschäftigung aufgebaut hat, welche Ansätze sie hatte und welche Aufgaben sie heute sieht. „Zunächst gab es viel mehr personengebundene Sozialarbeit – das aber war nicht mehr gewollt“, sagte Lück. „Dennoch: Der Kreis wollte näher dran sein, denn was Arbeitslose im Landkreis Darmstadt Dieburg brauchen, sieht in Hamburg oder im Kreis Miesbach anders aus.“ Als Aufgabe sieht Lück den Aufbau einer ehrlichen Statistik und eine Arbeitsmarktvermittlung, die dem Personenkreis nachhaltig hilft. Der Kreis habe in den zehn Jahren gelernt, dass es mehr und unterschiedliche Unterstützungsformen geben müsse für bestimmte Lebenslagen – für Junge andere als für Alleinerziehende oder Ältere.kompass2HPÄhnlich äußerte sich auch Klaus Gerth-Koch, der berichtete, wie er nach der Selbständigkeit direkt in Hartz IV rutschte und dann durch einen Ein-Euro-Job und das Projekt „Strom-Spar-Check“ heute eine qualifizierte Aufgabe hat. „Auch wenn es wenig Geld ist, wichtig ist doch, dass man eine sinnvolle Aufgabe hat und arbeiten kann“, sagte er.

Nicht alle machen gute Erfahrungen mit den Fallmanagern
Auch Florence Geiß, die mit ihrer Band „Red Head Chicks“ den Empfang musikalisch rockte, hat ihre Erfahrungen mit der Arbeitslosigkeit gemacht. Nach einer Kündigung, bedingt durch eine Krankheit, fiel sie in ein Loch. Manche Angebote der Agentur liefen ins Leere. Aber dann kam sie in das Projekt „Mein Impuls 50plus“ und belegte den Kurs „Kreativität“. „Erst dachte ich: Was soll denn das? Aber dann war es doch der entscheidende Wink: Wir haben unsere Band gegründet und sind aktiv geworden. Heute habe ich einen Teilzeitjob und bin froh, dass ich einen Chef habe, der auch Menschen mit Handicap einstellt – und trotzdem gute Erfahrungen macht.“ Ihr habe auch die Fallmanagerin geholfen. Eine Erfahrung, die einige im Raum teilten, andere nicht.

kompass1HPDass auch das Personal in der Vermittlungsbehörde unterschiedlich ist, war dann auch bei einigen Wünschen zum neuen Jahr zu spüren, die geäußert werden konnten: Der Umgang miteinander sei oft konfliktbeladen und unwürdig. Dass sich dies auf beiden Seiten bessern möge, bleibt hoffentlich nicht ein frommer Wunsch, sondern Aufgabe der Kreisagentur für die kommenden Jahre.


Hintergrund:
Die Arbeitsloseninitiative „Kompass“ ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Helfern aus evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, Caritas und Diakonie, DGB, AWO, katholischer Betriebsseelsorge, Katholischem Dekanat Dieburg und Evangelischem Dekanat Vorderer Odenwald.


Bilder: Volles Haus beim Neujahrsempfang der Arbeitsloseninitiative "Kompass" im Pater-Delp-Haus in Dieburg. Auf dem 3. Bild von oben sind "Kompass"-Mitbegründer Bruno Schumacher, Annette Claar-Kreh, Referentin für gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Rosemarie Lück (SPD) sowie Klaus Gerth-Koch ("Strom-Spar-Check"; v.r.n.l.) zu sehen. Das letzte Bild zeigt die Band „Red Head Chicks“.

Text: Annette Claar-Kreh/Fotos: Andreas Reifenberg

Veranstaltungen

Keine Termine