Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Der Kreuzweg - sinnlich und musikalisch

Der dritte Jugendkreuzweg führt in diesem Jahr rund ums Schaafheimer Schwimmbad / In Groß-Umstadt gibt es ein meditatives Konzert

Krist KREUZWEG4aZu einem außergewöhnlichen Passionskonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Umstadt am Palmsonntag, 29. März, um 17 Uhr in die Evangelische Stadtkirche ein. Das Konzert wurde inspiriert durch den Kreuzweg von Hetty Krist, der in der Liebfrauenkirche in Frankfurt/Main zu sehen ist. Er besteht aus vier Tafeln, die an diesem Abend zum Sprechen gebracht werden sollen.

„Der Kreuzweg ist ein Meditationsweg. Der Leidensweg Christi beleuchtet unseren eigenen Lebensweg“, erklärt Cornelia Dönhöfer. Die Sängerin und Pädagogin führt mit Texten und Gesang durch die Stationen. Mit improvisierter Orgelmusik gestaltet Stefan Mann den musikalischen Teil des Konzerts. Andreas Trautheim taucht das Geschehen mit Lichtinstallationen in passende Farben.

Die Stationen von der Verurteilung Jesu bis zu seiner Grablegung bringen Menschen in direkten Kontakt mit ihren oft ungeliebten Gefühlen. Dazu gehören besonders Leid und Trauer, das Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein, Hilflosigkeit und Schmerz. „Diese Gefühle kommen uns hier sehr nahe, genauso wie die Liebe, die über allem steht und die Jesus uns Menschen versprochen hat."

Der Eintritt beträgt acht Euro und mit Ermäßigung für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte fünf Euro. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.

Jugendkreuzweg2015HPEin Jugendkreuzweg in Schaafheim
„Famous last words“ – die berühmten letzten Worte Jesu am Kreuz sind das Thema des diesjährigen Jugendkreuzwegs am Freitag, 27. März, in Schaafheim. Die Gemeindepädagoginnen Tanja Wolf, Manuela Bodensohn und Andrea Pantring haben ihn gemeinsam vorbereitet. An verschiedenen Stationen können die Jugendlichen bestimmte Begriffe schmeckend, riechend, sehend, berührend oder tuend erfahren. "Wir legen immer Wert darauf, dass alle Sinne angesprochen werden", sagt Tanja Wolf.

Der Jugendkreuzweg beginnt mit den Worten Jesus: „Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34). Es geht also um Vergebung. Die Verheißung an der zweiten („Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein“, Lk 23,43) wird dergestalt umgesetzt, als dass die Jugendlichen Samenbomben auslegen, die im Sommer das Gelände zum Erblühen bringen soll. An einer Station bauen die Gemeindepädagoginnen eine Art Klagemauer aus Maschendrahtzaun. Die Mädchen und Jungen können ihre Sorgen und Nöte auf Zettel schreiben, sie zusammenrollen, damit sie niemand lesen kann, und in die Löcher des Maschendrahtzauns stecken. Zum Schluss des Jugendkreuzwegs werden sie wieder eingesammelt und feierlich verbrannt.

Eingeladen sind Jugendliche, Konfirmanden und Teamer ab 13 Jahren. Der Jugendkreuzweg geht von 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist am Schaafheimer Schwimmbad. Die jungen Leute sollten feste Schuhe tragen sowie – je nach Wetter – warme und regenfeste Kleidung und die Einverständniserklärung der Eltern dabei haben. Um Anmeldung bis 23. März wird gebeten. Die Formulare zum Download gibt es >>>hier<<<


Veranstaltungen

Keine Termine