Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Mit Musik einen Zipfel des Paradieses erhaschen
- Details

Als Eva Wolf ins Dekanat kam, war sie gerade einmal 25 Jahre alt. Aufgewachsen ist sie im Saarland und in Nordhessen. Sie studierte Kirchenmusik in Köln und schloss mit einem A-Examen. Zu ihren Aufgaben im Dekanat gehören das gottesdienstliche Orgelspiel und dessen Vorbereitung, die Leitung der Musikgruppen, die Planung und die Verantwortung für die gesamte musikalische Arbeit und deren Finanzierung in der Gemeinde. Des Weiteren zählen die regelmäßigen Proben mit den Chören für die jährlich acht bis zehn Konzerte dazu, die Auswahl geeigneter Kompositionen und Lieder für Flötenkreise und Chöre, Noten müssen beschafft und inventarisiert, Programme und Plakate hergestellt und verteilt, Kirchenmusiker und Gemeinden bei musikalischen Fragen beraten werden. Zudem bildet Eva Wolf auch Orgelschülerinnen und -schüler aus. Die Gestaltungsfreiheit und die Vielfalt schätzt Eva Wolf sehr an ihrer Arbeit. Und natürlich die Musik. Die ist für sie eine Lebensgrundlage, wie sie auch der Glaube sein kann.

Odenwalzer und Weihnachtsoratorium
„Ihnen ist nach Ihrem Bekenntnis wichtig, Menschen durch die Kirchenmusik den Weg zu Glaube und Kirche zu zeigen und sie in ihrer Beziehung zum Glauben zu stärken“, führte Vollmer weiter aus, „das haben Sie in dreißig Jahren bei so vielen Gottesdiensten und Konzerten glaubwürdig und so vielfältig getan.“ Zur Vereinigungsfeier der Dekanate Groß-Umstadt und Reinheim etwa spielte sie mit den beiden anderen Dekanatskantoren Matthias Ernst und Ulrich Kuhn den „Vorderen Odenwalzer“ zu sechs Händen und Füßen im Dreivierteltakt. Unter ihrer Mitwirkung wurde im vergangenen Jahr das neue Gesangbuch „Atem des Lebens“ vorgestellt. Ihr letztes großes Projekt war im Dezember Bachs Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche Groß-Umstadt, das das Publikum mit stehenden Ovationen feierte. Im Februar leitete sie zusammen mit Matthias Ernst und Ulrich Kuhn das große Dekanatschortreffen, zu dem alle zwei bis drei Jahre alle Chöre zusammenkommen.
„Ich kann mir ein Leben ohne Musik nicht vorstellen“, sagt Eva Wolf. Wenn sie ganz viel geübt habe, habe sie das Gefühl, gestärkt zu sein gegen den Unbill des Alltags. „Ich erlebe es so, als ob man mit der Musik manchmal einen Zipfel des Paradieses erhaschen würde.“
Text/Fotos: Silke Rummel