Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Demenz-Einzelbetreuung mit Musik
- Details

Jürgen Singer ist es gewohnt, Menschen zu unterhalten. Seit 35 Jahren arbeitet er als Berufsmusiker, er singt und spielt verschiedene Instrumente – von der Gitarre über verschiedene Tasten- und Rhythmusinstrumente über Panflöte, Trompete und Mundharmonika bis hin zum Xylophon. „Musik ist mein Leben“, sagt Jürgen Singer.
Seine Erfahrungen als Musiker und sein breites Repertoire an Stücken wird Jürgen Singer nun in einem neuen Projekt der Diakoniestationen Groß-Umstadt/Otzberg und Groß-Bieberau einsetzen. In Einzelbetreuungen sollen Menschen mit Demenz emotional durch Musik erreicht werden. Ulrike Stöhr, gerontopsychiatrische Fachkraft bei der Diakoniestation, schult ihn in der Betreuung. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen aus Reinheim, Fischbachtal, Groß-Umstadt, Otzberg und Groß-Bieberau, in deren Leben Musik immer eine wichtige Rolle gespielt hat – sei es, weil sie im Chor gesungen oder selbst ein Instrument gespielt haben.
Die Musik als Sprache
„Der Grundgedanke ist, dass die Menschen, die erkrankt sind, über die Musik ein Tor in die Außenwelt finden – zumindest für diese Zeit“, sagt Jörg Rast, Geschäftsführer der beiden Diakoniestationen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Musik Demenzkranke beruhigt, für Wohlbefinden sorgt und die Gehirntätigkeit stimuliert. Manche Menschen sprechen nicht mehr, singen aber noch, sagt Ulrike Stöhr. Vom positiven Einfluss der Musik berichten auch immer wieder die pflegenden Angehörigen.
Es geht bei dem neuen Betreuungsangebot darum, die dementiell erkrankten Menschen überhaupt zu erreichen, sie zumindest für eine kurze Zeitlang aus ihrem Schneckenhaus herauszuholen, damit sie sich selbst wieder spüren können. „Wir möchten über die Musik immer wieder ein Fenster in der Kommunikation öffnen“, sagt Rast. Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Erkrankten zu verbessern. Erfahrungen mit Musik in der Einzelbetreuung gibt es laut Rast in dem Betreuungsgebiet der beiden Diakoniestationen bisher keine.
Das Projekt ist zunächst auf eine Laufzeit von einem Jahr angelegt. In dieser Zeit sollen Erfahrungen gesammelt werden, die möglicherweise dann einem größeren Kreis zugänglich gemacht werden können – etwa durch Schulung von Betreuungspersonal oder pflegenden Angehörigen. Wenn es sich etabliert, soll es zum festen Betreuungsangebot der Diakoniestationen werden.
Kontakt: Für Reinheim, Groß-Bieberau und Fischbachtal ist die Diakoniestation Groß-Bieberau unter (06162) 84203 erreichbar. Für Groß-Umstadt und Otzberg die Diakoniestation Groß-Umstadt/Otzberg unter (06078) 2003. Die Einzelbetreuung mit Musik wird zum Start mit 29 Euro pro Stunde berechnet und ist als Betreuungsleistung anerkannt.
Text + Foto: Silke Rummel
Bildtext: Musik als Tor zur Außenwelt: Berufsmusiker Jürgen Singer und Ulrike Stöhr, gerontopsychiatrische Fachkraft, bieten bei den Diakoniestationen Groß-Umstadt/Otzberg und Groß-Bieberau ein neues Betreuungsangebot für Demenzerkrankte an.