Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Der Schlunz gastiert in Klein-Zimmern
- Details

„Das Fest richtet sich an alle Kinder des Dekanats, gekommen sind Kinder von Schaafheim bis Messel und von Babenhausen bis Reichelsheim“, sagt die Klein-Umstädter Pfarrerin Michaela Meingast, die zusammen mit dem Dekanatsjugendreferenten Dieter Stab das Fest organisiert hat. Veranstaltungsort ist mit dem St. Josephshaus eine katholische Einrichtung, weil das Schlunzfest eine ökumenische Veranstaltung ist. Auch Kinder katholischen Glaubens sind gekommen.

„Die Kinder sollen erleben können: Wir sind viele“
Insgesamt tummeln sich gut 100 Kinder in der Sporthalle des St. Josephs-Hauses, rund 80 Betreuer kommen auch noch dazu. Hauptgrund des Festes, das sich an Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren richtet, die in ihren Heimatgemeinden den Kindergottesdienst besuchen, ist das gegenseitige Kennenlernen. „Die Kinder sollen erleben können, wir sind viele“, sagt Pfarrerin Meingast.
Spaß machen soll das Fest natürlich auch, dafür sorgt nicht nur Autor Voss mit seinen Geschichten rund um den Schlunz - sieben Bücher hat er über den Jungen geschrieben -, sondern auch die Aktionen, die den Kindern auch Bewegung bieten. Da gibt es einen Geschicklichkeitsparcours, es kann aber auch ein Mobile oder Jonglierbälle gebastelt werden.
Die Schlunzgeschichten, in denen der Junge, der sein Gedächtnis verloren hat und nun von der christlichen Familie Schmidtsteiner aufgenommen wird, sind allerdings der Höhepunkt des Tages. Autor Voss, der dem Bibellesebund angehört, beschreibt darin, wie eine christliche Familie lebt, ihren Tagesablauf und ihre Sitten und Gebräuche. Die Reihe war und ist ein Renner auf dem christlichen Kinderbuchmarkt. „Ich hatte die Zeit, die Bücher zu schreiben und wollte vor allen Dingen, den Kindern auch Freude mit meinen Büchern machen“, sagt Voss.
Das ist offensichtlich gelungen. Anna-Lena (10) kommt aus Reinheim und will sich am liebsten in das Freundschaftsbuch von Voss eintragen. Sie ist ein Schlunz-Fan und hat alle Filme geschaut.
Bild oben: Beim Schlunzfest des Dekanats Vorderer Odenwald gibt es für die Kinder viele Mitmachaktionen, unter anderem singen sie gemeinsam oder lernen einen Zaubertrick.
Bild Mitte: Harry Voss (rechts) begeistert die Kinder nicht nur durch seine Bücher, sondern auch durch Lieder und Zaubertricks.
Text: bea/Fotos: Bernauer