Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Landesehrenbrief für Fritz Klock

Vielfältiges Engagement in der Evangelischen Kirchengemeinde Georgenhausen-Zeilhard, aber nicht nur dort
Fritz KlockEhre, wem Ehre gebührt! - Und wem gebührt die Ehre, den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen zu bekommen? Nun, wer sich in seinem Leben außerordentlich viel ehrenamtlich engagiert, sei es bei der Kirche oder in den Vereinen, wer mit offenen Augen durchs Leben geht und wenn ihm etwas auffällt, was sich zum Positiven verändern lassen könnte, die Initiative hierzu ergreift, wer sich in seinem Leben um die Kleinen, die Heranwachsenden und die Großen kümmert, wem der Ort und seine Menschen am Herzen liegen, wem es nicht egal ist, was um ihn herum passiert und wer nicht bei jedem Einsatz fragt, „Was bekomme ich dafür?“ oder „Was habe ich denn davon?“
All das trifft auf Fritz Klock zu und deshalb hat er zu Recht den Landesehrenbrief von Landrat Klaus Peter Schellhaas am 7. August 2015 im Rahmen einer Sitzung des Geschichtsvereins überreicht bekommen.

Auch die Familie von Fritz Klock war dabei sowie Vertreterinnen und Abgesandte von Vereinen und der Evangelischen Kirchengemeinde Georgenhausen-Zeilhard, wo Fritz Klock überall Spuren hinterlassen hat und noch immer Geschichte mitschreibt. Reinheims Bürgermeister Karl Hartmann ließ es sich nicht nehmen, diesem großen Ereignis beizuwohnen. In der bewegenden Feierstunde wurden auch die Kräfte nicht vergessen, ohne die alles Engagement nicht so fruchtbar und möglich gewesen wäre. Fritz Klock machte darauf aufmerksam, dass er kein Einzelkämpfer sei, sondern bisher immer wieder Mitstreiter gefunden hat, die ihn bei seinen Ideen und Vorhaben unterstützt haben. Allen voran wurde seiner lieben Ehefrau Gisi Klock mit Blumen gedankt. Ja, Ehre, wem Ehre gebührt!    Pfarrerin Claudia Kühnle

Zur Person
Fritz Klock (75) war von 1979 bis 1997 im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Georgenhausen-Zeilhard, von 1991 bis 1994 als Vorsitzender. Er arbeitete im Kindergottesdienst mit, war Mitglied des Gründungsausschusses für das Fest der Vereine, organisierte von 1989 bis 2014 die Reihe "Gemeinde im Gespräch", seit 2000 unterstützt er den Küsterdienst, er ist Mitbegründer des "Café Treffpunkt" und des Mittagstischs sowie Mitinitiatiator vom "Gottesdienst unter Erlen und Eschen" auf der Insel. Von 2005 bis 2009 war er in den Bauausschuss berufen, wo er unter anderem mit dem Großprojekt "Umbau des Gemeindehauses" und der Organisation der Außenrenovierung der Kirche - zum Beispiel mit behindertengerechten Zugang - befasst war. Fritz Klock hat außerdem den Geschichtsverein Georgenhausen-Zeilhard mitbegründet und ist Vorsitzender des Ortsverschönerungsvereins Georgenhausen-Zeilhard. 2007 erhielt er die Ehrenurkundes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Bildtext: Landrat Klaus Peter Schellhaas (links) übergab den Landesehrenbrief an Fritz Klock.

Veranstaltungen

Keine Termine