Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Nicht wegwerfen, sondern reparieren
- Details

Etwa zwanzig Besucherinnen und Besucher schauten neugierig vorbei und brachten Reparaturgut mit. So wurde etwa ein alter Nähkasten wieder repariert, drei Drucker funktionstüchtig gemacht, ein Pulli gestopft. Mit Unterstützung lernte ein Besucher, wie ein Fahrradschlauch gewechselt und die Gangschaltung eingestellt wird. Eine Kaffeemaschine war rasch repariert, während eine weitere leider als endgültig defekt ihrer Besitzerin zurückgegeben werden musste.
Auch die Experten untereinander konnten viel Wissen austauschen. So hatten etwa die Computerexperten bei diesem Café noch wenig für Besucher zu tun, konnten aber miteinander einige knifflige Fragen lösen. Probleme rund um Software, Updates, Malware etc. auch auf älteren Betriebssystemen könnten die PC-Experten beheben. Auch Landrat Frank Matiaske informierte sich über das Angebot des Repair Cafés, ebenso die Erste Beigeordnete von Reichelsheim, Wilma Lieb, Pfarrerin Erika Bahre sowie die Organisatoren des Freiwilligentages Hiltrud Geyer und Markus Fabian.
Die Idee des Repair-Cafés stammt aus den Niederlanden und hat auch in Deutschland stürmische Verbreitung gefunden. Sich treffen, gemeinsam reparieren, Dinge erhalten statt sie wegzuwerfen, sich über alle Generationen und Nationalitäten hinweg zu treffen, das ist die Idee, die hinter dem Repair-Café steckt.
Als am Ende des ersten Repair-Cafés Projektkoordinatorin Gabriela Hund die Reparateure fragte, ob sie weiter dabei sein werden, war die Antwort einhellig: „Ja, auf jeden Fall. Das hat heute richtig Spaß gemacht.“
Für die nächsten Termine am 10. Oktober und 14. November, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Haus der Vereine, Bismarckstraße 24 in Reichelsheim, hat Gabriela Hund einen Wunsch: „Dass viele Bürgerinnen und Bürger aus Reichelsheim und dem Gersprenztal vorbei kommen, neugierig hereinschauen und etwas zum gemeinsamen Reparieren mitbringen.“
KONTAKT
Wer vorab Fragen hat, kann gerne die Projektkoordinatorin kontaktieren unter Tel. 06164 – 64 29 477. Infos gibt es auch auf www.generationennetz-reichelsheim.de.
Fotos vom ersten Repair-Café finden Sie hier und einen Rundfunkbeitrag hier.