Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
"Ein Gebot der Humanität"
- Details

In Brüssel appellierten die 20 leitenden Kirchenvertreter in einem Papier, Flüchtlinge „willkommen zu heißen, aufzunehmen und ihnen das zukommen zu lassen, was Gott allen Menschen zugedacht hat, ist ein Gebot der Humanität und für uns ein Gebot christlicher Verantwortung.“ Seine Unterschrift zu der Erklärung "Zur aktuellen Situation der Flüchtlinge" hat auch Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, gegeben.
Zudem fordern die Unterzeichner legale Wege für Schutzsuchende und sie begrüßen Diskussionen über ein Einwanderungsgesetz, das neue Zuwanderungsmöglichkeiten für Menschen auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben eröffne. Sie schreiben: „Wir als Leitende Geistliche wollen uns dafür einsetzen, dass Europa jetzt gemeinsam handelt und seinen humanitären Verpflichtungen gemeinschaftlich nachkommt.“
Nein zu Rassismus und Verbrechen
Doch sie machen auch deutlich: „Gegen menschenverachtende Schlepperbanden und mafiöse Strukturen innerhalb und außerhalb Europas muss mit polizeilichen Mitteln vorgegangen werden.“ Entschieden wenden sie sich zudem gegen alle Formen von Fremdenfeindlichkeit, Hass oder Rassismus.
In dem Papier formulieren die Bischöfe, Kirchenpräsidenten, Landessuperintendenten und Präsides auch ihre Glaubensüberzeugung, die ihrer Haltung zugrunde liegt: „Gott liebt alle seine Geschöpfe und will ihnen Nahrung, Auskommen und Wohnung auf dieser Erde geben.“ Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, erläuterte: „Mit dieser Erklärung wollen wir für unsere evangelischen Kirchen inmitten intensiver Debatten einen Beitrag zur Orientierung schaffen.“ Die Erklärung wollen die Mitglieder des Gremiums auch in die ökumenischen Gespräche einbringen und für ihr Anliegen in den Kirchen Europas werben.
Brief des EKHN-Kirchenpräsidenten an Gemeinden und Einrichtungen
Die Veröffentlichung dieser gemeinsamen Erklärung haben EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Wolfgang Gern, zum Anlass genommen, sich in einem Brief an evangelische Gemeinden und Einrichtungen zu wenden. Jung und Gern bezeichneten darin die Hilfe für Flüchtlinge als „humanitäre und zutiefst geistliche Aufgabe“. In dem Schreiben bitten sie nun, „zu prüfen, ob und wie Sie in ihrem Bereich etwas beitragen können“.
Das Papier im Wortlauf finden Sie hier.
Foto: Berndt Biewendt