Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Wege aus der Wachstumsfalle

Was wir tun können, um krisenfest zu werden und verantwortbar zu leben/Vortrag von Niko Paech am Donnerstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr in der Offenen Schule Babenhausen  PaechHP

Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. Weiterhin scheint ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System kein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit zu sein.
Darauf deuten nach Ansicht des Oldenburger Ökonomen und Wachstumskritikers Niko Paech nicht nur die Eskalation auf den Finanzmärkten und die Schuldenkrisen hin, sondern auch die Verknappung jener Ressourcen („Peak Everything“), auf deren unbegrenzter und kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte. Zudem nähre die sogenannte „Glücksforschung“ den Befund, dass Steigerungen des monetären Einkommens ab einem gewissen Niveau keine weitere Zunahme des subjektiv empfundenen Wohlbefindens hervorruft. Folglich ist es für Paech an der Zeit, die Bedingungen und Möglichkeiten einer Postwachstumsökonomie auszuloten.

Letztere ist das Resultat eines prägnanten Rückbaus arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster. Stattdessen werden laut Paech Suffizienz, also das Bemühen um einen möglichst geringen Rohstoff- und Energieverbrauch, und urbane Subsistenz, damit ist alles gemeint, was materiell und sozial zum alltäglichen Überleben benötigt wird, als Ergänzung eines merklich reduzierten und zugleich umstrukturierten Industriesystems bedeutsam sein. Aus Konsumenten werden souveräne „Prosumenten“, die zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen. Zudem ist die Postwachstumsökonomie durch Sesshaftigkeit gekennzeichnet – also durch Glück ohne Kerosin.

Auf Einladung des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald referiert Niko Paech am Donnerstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, zu dem Thema „Wege aus der Wachstumsfalle“ in der Offenen Schule Babenhausen, Bürgermeister-Willand-Straße 1. Der Vortrag ist Teil des Jahresthemas „Beziehungsweise(n)“. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen

Keine Termine