Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Zartschmelzend und ziemlich dramatisch

MichelsChor und Jugendchor führen „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri am kommenden Wochenende, 21. und 22. November, in Reichelsheim und Babenhausen aufPressefoto Tango Messe
Eine lateinische Messe im Tango-Stil: Das ist die „Misa a Buenos Aires“ des argentinischen Komponisten Martin Palmeri. MichelsChor und Jugendchor der Evangelischen Michaelsgemeinde in Reichelsheim werden diese ungewöhnliche Verbindung im November gleich zwei Mal aufführen. „Es ist ein Stück, das Jugendliche fesselt und für Erwachsene gut passt“, sagt Dekanatskantor Matthias Ernst, der die Leitung hat. Seit April arbeiten rund 60 Jugendlichen, Frauen und Männern von 14 bis 70 Jahren daran, unter anderem ein ganzes Wochenende und mehrere Samstage lang. „Die Musik begeistert einen schnell, hat aber trotzdem den Variationsreichtum und die Komplexität, dass es auch Spaß macht, länger daran zu arbeiten“, sagt Ernst.

Palmeri sprengt die Grenzen des Genres
Die Komposition entstand 1996 und hat eine bewegte Geschichte. Von den Rotlichtvierteln in Buenos Aires aus eroberte der Tango Anfang des 19. Jahrhunderts die Welt. Tango erzählt von der Anziehung der Geschlechter, vom Scheitern der Liebe und von gesellschaftlichen Missständen. Sein Rhythmus sind Synkopen. Seine Natur ist Hingabe. Mit dem Bandoneon-Spieler und Komponisten  Astor Piazzolla hielten Mitte der 50er Jahre Elemente aus Klassik, argentinischer Folklore und Jazz Einzug in die traditionelle Tangomusik. Mit dem Tango Nuevo schuf Piazzolla eine Musik, die zum Zuhören eher geeignet ist als zum Tanzen und ebnete dem Tango den Weg aus den Tanzsälen und Bars in die Konzertsäle. Wie Piazzola sprengt auch Palmeri (*1965) die Grenzen des Genres: Die Klänge des Tango gehen eine Symbiose mit der klassischen Liturgie ein.

Matthias Ernst ist auf das Stück gekommen, weil eine Kollegin aus dem Dekanat Ried im Januar an der Aufführung in der Carnegie-Hall in New York beteiligt war. Die Musik gehe unter die Haut, enthalte Spannungen, aber auch zartschmelzende Stellen, sagt Ernst. „Charakteristisch ist oft der schnelle Wechsel  vom Süßen, Melodischen ins Dramatische.“

Bandoneon-Spezialistin verpflichtet
Für das Bandoneon, ein argentinisches Akkordeon, das keine Tasten, sondern nur Knöpfe und einen ganz eigenen tangoartigen Klang hat, wurde mit Karin Eckstein eine Spezialistin verpflichtet. Zudem wird in beiden Kirchen ein Flügel gestellt. Auf die Aufführung in der Kirche in Babenhausen und darauf, wie die Messe dort klingt, ist Matthias Ernst schon ganz gespannt: Es sei eine schöne Kirche in toller Lage, mit toller Akustik, in der unter anderem auch der Konzertchor Darmstadt auftrete.

„Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri wird am Samstag, 21. November, um 20 Uhr in der evangelischen Michaelskirche Reichelsheim und am Sonntag, 22. November, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Babenhausen aufgeführt. Es musizieren: MichelsChor und Jugendchor der Ev. Michaelsgemeinde Reichelsheim (Einstudierung Andrea Dippon-Meyer), Esther Valentin (Mezzosopran), Tanja Spatz (Klavier), Karin Eckstein (Bandoneon) und ein Streicherensemble. Die Leitung hat Dekanatskantor Matthias Ernst.

Karten zu 15 Euro (Schüler 8 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich: Schnürsenkel, Bismarckstraße 4, Reichelsheim, Tel. 06164-2233; Weltladen, Schlossgasse 2, Babenhausen, Tel. 06073-712086

Veranstaltungen

Keine Termine