Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Minutenlanger Applaus für die Tangomesse
- Details


Martin Palmeri (*1965) gelingt mit seiner „Misa a Buenos Aires“ eine beeindruckende Stil-Synthese. Die Komposition bietet die Möglichkeit, das Spannungsfeld zwischen dem alten lateinischen Text der katholischen Liturgie und dem argentinischen Tango zu erkunden. Anleihen an barocke Kompositionstechniken und eine raffinierte Harmonik, die den Chor bisweilen vor große Herausforderungen stellt, runden das Bild einer bemerkenswerten zeitgenössischen Messekomposition ab.

Dass diese Tangomesse für gemischten Chor, Mezzosopran, Bandoneon, Klavier und Streicher eine solche Eindringlichkeit hat, liegt vor allem an den Ausführenden und an einem leidenschaftlichen Dirigieren von Matthias Ernst. Die Chorstimmen ergänzen sich wunderbar. Mezzo-Sopranistin Esther Valentin bezaubert mit ihrer klaren und nuancenreichen Stimme. Die Instrumentierung ist sparsam gesetzt, was den Reiz der Messe noch verstärkt: Karin Eckstein am Bandoneon, Tanja Spatz am Flügel, Frank Willi Schmidt am Kontrabass, zudem Angela Fischer und Peter Jutz an den Violinen und Hilde Singer-Biedermann an der Viola schaffen eine Dramatik und Harmonie mit Gänsehaut-Feeling.
Eingestimmt wurde das Publikum in Reichelsheim und Babenhausen mit dem Libertango von Astor Piazzolla, der Motette „Unser Leben ist ein Schatten“, die Johann Bach, dem Großonkel von Johann Sebastian Bach, zugeschrieben wird und wunderbar von Andrea Dippon-Meyer dirigiert wurde, dem Bandoneon-Solo „Un Fueye en Paris“ von Leopoldo Federico, Gabriel Faurés „En Prière“ und Piazzollas „Oblivión“.
Text und Fotos: Silke Rummel