Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Sozialministerium zeichnet GenerationenNetz aus
- Details

Das GenerationenNetz Reichelsheim ist vom Hessischen Sozialministerium mit einem zweiten Preis im Wettbewerb „Aktion Generation – Lokale Familien stärken“ ausgezeichnet worden. Der hessische Familien- und Sozialminister Stefan Grüttner wies bei der Preisverleihung am 23. November im Hessischen Landtag darauf hin, dass das Miteinander der Generationen in den nächsten Jahren in besonderer Weise gefragt sei.
Dabei entwickelten sich so genannte „lokale Familien“, wo die klassische Familie durch Nachbarn, Freunde, Großeltern-Enkel Projekte, Alltagshilfen für ältere Menschen ergänzt werde. Der Wettbewerb „Aktion Generation“ wurde in diesem Jahr erstmals ausgelobt und prämierte Konzepte, die Angebote und Hilfen auf haupt- und ehrenamtlicher Ebene vor Ort aufgreifen, gegebenenfalls neu und effektiver ausrichten und intelligent miteinander vernetzen.
„Dieser zweite Preis freut uns sehr, ist aber auch eine große Herausforderung“, kommentierte Mechthild Bangert, Pfarrerin in Reichelsheim und Projektleiterin des GenerationenNetzes Reichelsheim die Auszeichnung. „Wir vernetzen die Angebote, die es in Reichelsheim schon gibt, und schaffen gleichzeitig neue Unterstützungsangebote. Das können wir nur, wenn sich die Bürger und Bürgerinnen selbst engagieren. Wir können nur die Plattform bieten.“ Mit dem Preisgeld von 10.000 Euro will das GenerationenNetz eine umfangreiche Broschüre herausbringen, in der Hilfs- und Unterstützungsangebote in und um Reichelsheim detailliert aufgeführt werden. Auch eine Internetplattform zu diesem Thema soll entstehen, erklärt Projektkoordinatorin Gabriela Hund.
Am GenerationenNetz knüpfen viele mit
Das GenerationenNetz Reichelsheim ist ein Projekt der Evangelischen Michaelsgemeinde Reichelsheim in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Odenwald und der Mary Anne Kübel Stiftung, finanziert als Familienzentrum von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und dem Land Hessen sowie aus Spenden Reichelsheimer Bürgerinnen und Bürger. Basis für das GenerationenNetz sind die bereits bestehenden Angebote der drei Kooperationspartner für alle Altersgruppen.
So bietet die Michaelsgemeinde Gruppen für alle Altersstufen und eine große
Kindertagesstätte inklusive Kinderkrippe mit langen Öffnungszeiten und Mittagstisch. Das Diakonische Werk Odenwald verfügt über ein großes Beratungsangebot von der Demenzberatung bis zur Schwangerenberatung. Sprechstunden finden teils regelmäßig, teils auf besonderen Wunsch auch in Reichelsheim statt. Die Mary Anne Kübel-Stiftung hat die Zielgruppe der 0- bis 3-Jährigen und ihrer Familien im Blick und bietet eine Kinderkrippe sowie Eltern-Kind-Gruppen und anderes an.
Das GenerationenNetz soll die Angebote der Kooperationspartner wie auch weitere Angebote in Reichelsheim miteinander vernetzen und darüber hinaus bürgerschaftliches Engagement besonders im Miteinander der Generationen fördern. So öffnet seit September einmal im Monat das Repaircafé seine Pforten. Nachbarschaftliche Hilfen und ein Besuchsdienst befinden sich im Aufbau. Im Mai 2015 wurde ein „Picknick in Bunt“ veranstaltet, das auch 2016 wieder stattfinden soll. Ein Spielkreis, ein Cafétreff und eine Kräutergruppe haben sich unter dem Dach des GenerationenNetzes gebildet. Es gab ein Vernetzungstreffen Reichelsheimer Institutionen und Vereine, das Anfang 2016 erneut stattfinden soll. Ein Wohnprojekt und ein Wunschgroßelternprojekt sind die nächsten Ideen, die angegangen werden sollen.
Engagierte Menschen, die mittun, sind weiterhin für alle Bereiche gefragt, sei es für Hilfsangebote im Rahmen der nachbarschaftlichen Hilfen, als Reparateur oder Gastgeber im Repaircafé, im Besuchsdienst, im Miteinander im Cafétreff oder beim "Picknick in Bunt". Bei Interesse einfach anrufen unter Tel. 06164 – 64 29 477 oder vorbei kommen während der Sprechzeiten dienstags von 9-11 Uhr oder donnerstags von 16-18 Uhr, Rathausplatz 1 in Reichelsheim.
Text: Gabriela Hund
Bildtext: Preisverleihung in Wiesbaden, v.l.n.r.: Mechthild Bangert, Pfarrerin der Ev. Michaelsgemeinde Reichelsheim und Projektleitung GenerationenNetz Reichelsheim, Gabriela Hund, Projektkoordinatorin GenerationenNetz Reichelsheim, Stefan Grüttner, Familien- und Sozialminister des Landes Hessen, Marina Hueber, ehrenamtliche Mitarbeiterin im GenerationenNetz Reichelsheim und Dr. Waltraud Frassiné, 1. Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Ev. Michaelsgemeinde und Mitglied im Projektbeirat des GenerationenNetzes Reichelsheim.