Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

"Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf"

Weltgebetstag 2016 kommt aus Kuba / Etliche Kirchengemeinden im Dekanat Vorderer Odenwald haben für Freitag, 4. März, Angebote

Kuba3HPKuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Seit das Treffen von Raúl Castro und Barack Obama die jahrzehntelange Eiszeit zwischen Kuba und den USA beendete, ist der Karibikstaat zurück im Fokus der Weltöffentlichkeit. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Was sind ihre Sorgen und Hoffnungen angesichts politischer und gesellschaftlicher Umbrüche? Die Antworten darauf geben uns Christinnen aus Kuba an ihrem Weltgebetstag „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“. Rund um den Globus wird er am Freitag, den 4. März 2016, in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert.

Der größte Inselstaat der Karibik fasziniert und polarisiert. Von der „schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“ soll Christoph Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden sowie seinen Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist Kuba ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Kolonial- und Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen.Kuba Generationen Karin SchmauderNach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat. Die daraufhin von den USA verhängte Blockade gilt als hauptverantwortlich für Versorgungsengpässe und Isolierung der Insel von der „westlichen Welt“.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verlor Kuba seinen wichtigsten Handelspartner und durchlebte in den 1990ern eine tiefe Krise. In den letzten Jahren wächst – trotz tiefgreifender Reformen – die wirtschaftliche Ungleichheit, das international anerkannte Bildungs-, Sozial- und Gesundheitssystem ist gefährdet. Menschenrechtsorganisationen wie „Amnesty International“ beklagen seit langem eine massive Einschränkung der Presse- und Versammlungsfreiheit. Dagegen gilt Kuba bezüglich der Frauenrechte international als Vorbild, die Gleichstellung der Geschlechter ist in der Verfassung verankert. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit auseinander. Die meist berufstätigen Kubanerinnen sind häufig allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen der gesellschaftlichen Umbrüche treffen sie besonders hart.

Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald gibt es am Weltgebetstag folgende Gottesdienste:

Die Kirchengemeinden Altheim und Harpertshausen feiern den Weltgebetstag zusammen in Altheim. Um 18 Uhr findet ein Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus statt. Anschließend kann man sich noch bei einem gemütlichen Beisammensein austauschen.
 
In Babenhausen beginnt der Weltgebetstag um 15.30 Uhr mit Kaffeetrinken im kath. Gemeindezentrum, um 17 Uhr gibt es dann einen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Josef.

In der Evangelischen Johannesgemeinde Beerfurth wird der Weltgebetstag um 19 Uhr
in der Johanneskirche gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Gemeindehaus
kubanisches Essen und Getränke.

Kuba1HPIn Dieburg wird der WGT seit vielen Jahren von einem Team der katholischen Frauen mit der Evangelischen Frauenhilfe vorbereitet und gefeiert. Der Gottesdienst wird um 18 Uhr in der katholischen Gnadenkapelle gefeiert. Anschließend wird zum Gespräch mit einem kleinen Imbiss ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen.
in der Ev. Kirchengemeinde Dorndiel ist um 16:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche geplant.

In Eppertshausen findet um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Sebastian, ein ökumenischer  Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Er  wird vom ökumenischen Arbeitskreis gestaltet mit anschließendem landestypischen Essen. Am Sonntag, 6. März, findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche der ökumenische Kindergottesdienst zum Weltgebetstag statt.

In Groß-Bieberau findet der ökumenische Weltgebetstag der Frauen um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Kirchstraße 7 mit Mitwirkung des Kirchenchors statt.

Der ökumenische Gottesdienst für Groß-Umstadt und Semd ist um 19 Uhr in der Stadtkirche Groß-Umstadt. Daran beteiligt ist auch die katholische Gemeinde. Im Anschluss wird herzlich zu einem Beisammensein mit landestypischen kulinarischen Speisen in das evangelische Gemeindehaus in der Pfälzer Gasse 14 eingeladen. Mitfahrgelegenheit für die Gottesdienstbesucher aus Semd: um 18.30 Uhr beim Nahkauf.

Frauen beider Konfessionen aus Hering und Hassenroth laden um 19 Uhr in die evangelische Kirche in Hassenroth ein. Im Anschluss sind alle noch zum Verweilen ins Gemeindehaus eingeladen. Hier gibt es auch Essen und Trinken.

In Klein-Umstadt ist der gemeinsame Gottesdienst mit Raibach um 19 Uhr in der Wehrkirche.

In Lengfeld findet der Gottesdienst  um 19 Uhr in der katholischen Kirche statt mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei landestypischem Essen.titelbild wgt 2016 kuba copyright wgt e v klein

In Münster ist der um 18 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Martinsgemeinde Münster. Im Anschluss wird zu einem landestypischen Mahl eingeladen.

In Niedernhausen ist um 19 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit anschließendem Beisammensein bei Speis und Trank im Gemeindehaus.

In Reinheim ist um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Gottesdienst zum ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Im Anschluss gibt es gemütliches Beisammensein bei Tee und Gebäck im Heinrich-Klein-Saal (im gegenüberliegenden Hofgut).

Die Kirchengemeinden Kleestadt und Richen laden zum gemeinsamen Gottesdienst zum Weltgebetstag nach Richen ein, und zwar um 18  Uhr im Gemeindehaus in Richen, Dresdner Straße 5.

Der Weltgebetstag in Schaafheim findet um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Lutherstraße 3, statt.

In Spachbrücken ist um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Gottesdienst zum Weltgebetstag; gestaltet vom Spachbrücker Weltgebetstagsteam. Hinterher ist Treffen im Gemeindehaus.


Hintergrund
Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen.

Fotos (1 und 3) + Zusammenstellung: Silke Rummel; Foto Mitte: Karin Schmauder, unten: Titelbild zum Weltgebetstag 2016, Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, Ruth Mariet Trueba Castro/Kuba, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Veranstaltungen

Keine Termine