Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Standing Ovations in der Wehrkirche

Posaunenchor gibt ein Benefizkonzert für Klein-Umstadts Orgel / Generalüberholung kostet 22.000 Euro
Posaunenkonzert KU HP

Ein großartiges Benefizkonzert gestaltete der Posaunenchor Klein-Umstadt in der kleinen Wehrkirche. Deren Orgel muss aufwendig repariert werden. Auch um Gelder für diesen Zweck zu sammeln, wurde das Jahr 2016 in der evangelischen Kirchengemeinde Klein-Umstadt zum „Jahr der Orgel"erklärt. Der Erlös vieler Veranstaltungen soll der Sanierung zu Gute kommen.  

Nun hatte der Posaunenchor unter der Leitung von Michael Bomsdorf ein ebenso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei reichte das Repertoire von vielen unterschiedlichen, rein klassischen Werken bis hin zu Gospel und modernen Arrangements. Das 17-köpfige Ensemble, dessen jüngstes Mitglied 14 Jahre zählt, das älteste 65, hatte eigens für diesen Auftritt Verstärkung von den Gästen Markus Olt (Trompete) und Hansgeorg Münch (Euphonium) erhalten. Besonderen Eindruck hinterließ auch Jens Kaiser am Schlagzeug.     

Erhaben und feierlich eröffnete man das Konzert mit dem Rondeau aus „The Prince of Denmark's March“ von Jeremiah Clarke und einem „Doppelchor mit Pauken", um die zahlreich erschienenen Zuhörer richtig einzustimmen. Bereits beim folgenden Stück „Du meine Seele singe“ durfte die Gemeinde drei Verse mit singen, bevor es mit Vivaldis Sonata in Es-Dur anspruchsvoll und kontrastreich weiter ging, mal leicht-beschwingt, fast verspielt und mal gefühlvoll-ernst, feierlich, getragen.

Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm
Sehr viel schwieriger wurde es noch bei Richard Wagners Pilgerchor aus der Oper „Tannhäuser“ und der Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“ (Gioachino Rossini), schlechthin „der" Ode an die Freiheit. Ganz enorm steigerte sich hier der Posaunenchor zu einer beeindruckenden Leistung, gewaltig, imposant, und bewegte die Zuhörenden zutiefst. Auf ansprechende Art kündigten im Verlauf des Konzerts Posaunenchormitglieder jeweils die einzelnen Stücke an und versorgten die Gäste mit wichtigen Hintergrundinformationen. Bei den vielen Umstellungen und Platzwechseln innnerhalb des Orchesters in der kleinen Kirche erfuhr man dann noch nebenbei, dass auch Bläser an ihre Plätze „pilgern", welche Stücke eigentlich gar nicht für Bläser komponiert wurden oder dass es keinen Posaunenchor ohne Bach geben darf.

Nach einem gefühlvoll gespielten „Lena's song" mit klangvollem Schluss freuten sich nicht nur die Musiker darauf, „die Kirche jetzt so richtig zu rocken, dass die Post abgeht". Das Publikum war eingeladen, genau so viel Spaß an dem bekannten „I will follow him" aus dem Film „Sister Act" zu haben wie der Posaunenchor. Mindestens ebenso fetzig gelang der Gospel „Down by the Riverside", der schon von etlichen Künstlern wie Louis Armstrong oder Elvis Presley interpretiert worden ist.  

Dirigent Bomsdorf freute sich, über eine „Superleistung", dankte aber nicht allein seinen Bläsern, die „wirklich auf den Punkt" funktionierten, sondern auch den Familien für ihr Verständnis wegen vieler Zusatzproben. Die umfangreichen Vorbereitungen, die sich ganz augenscheinlich gelohnt haben, seien auf Kosten des Privatlebens gegangen. Nach dem abschließenden „Bleib bei mir Herr" gab es nicht nur Standing Ovations für eine hervorragende Darbietung, sondern mit dem schwungvollen „Puente Pexoa" und „Majesty" sogar noch zwei Zugaben, bevor es am Ausgang ans Spenden ging: Die umfangreiche Generalüberholung der seit 1803 in der Wehrkirche befindlichen Orgel, so hatte Organistin Christine Claar in kurzen Worten erklärt, koste die Kirchengemeinde 22.000 Euro. In einem Fundraising steuere die Kirchenverwaltung pro gespendeten drei Euro einen Euro bei.

Bildunterschrift: Ein stimmungsvolles Konzert zugunsten der Orgelrenovierung gab der evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Michael Bomsdorf in der Wehrkirche Klein-Umstadt.

Bild und Text: Dorothee Dorschel

Veranstaltungen

Keine Termine