Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Kirchen erzählen Geschichten

Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald präsentiert sein Buch „Aufgetan“ in Niedernhausen
Buch AlleHPNIEDERNHAUSEN. Draußen stimmt der Niedernhäuser Posaunenchor auf den Abend ein, drinnen steigt den Besucherinnen und Besucher Kerzen- und Glühweinduft in die Nase. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Niedernhausen ist in ein warmes oranges Licht getaucht, das Fenster im Altarraum strahlt in prächtigen Farben. Der rote Teppich zwischen den Bankreihen ist zur Zeittafel umfunktioniert: Die Jahreszahlen zeigen das Erbauungsdatum der Kirchen des Dekanats auf. Buch KircheHP

Die Niederhäuser Kirche ist in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden – und damit eine der eher jüngeren Bauwerke. Ihre Eingangstür ziert das Cover des Buchs „Aufgetan – Ein Streifzug durch die Kirchen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald“, und sie ist an diesem Abend Ort der Präsentation des Buchs, das in großen Stapeln im Altarraum und im Eingangsbereich der Kirche liegt, gewissermaßen noch druckfrisch. Im Auftrag des Dekanatssynodalvorstandes haben die Öffentlichkeitsreferentin Silke Rummel und Heinz-Walter Laubscheer, früherer Dekan des Dekanats Groß-Umstadt und mittlerweile im Ruhestand, das Buch anlässlich des 500. Reformationsjubiläums herausgegeben. Das Dekanat Vorderer Odenwald hat das Buch finanziert – mit Unterstützung der Sparkasse Dieburg, der EKHN-Stiftung und des Reformationsdekade-Fonds der EKHN.

Viele Autoren und Fotografen
„,Aufgetan‘ ist eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die Kirchen und die Geschichte der Gemeinden unseres jungen Dekanats. Die Lektüre des Buches über den kirchengemeindlichen und baulichen Reichtum im Vorderen Odenwald kann uns helfen, lebendige Kirche in dieser Region zu sein und zu bleiben“, sagt Präses Dr. Michael Vollmer. „Weit über das kirchengemeindliche Leben hinaus stehen die Dorf- und Stadtkirchen als lebendige Symbole unseres christlichen Glaubens und unserer christlichen Kultur oftmals mitten in unseren Ortschaften an zentralem Platz und weithin sichtbar. Sie unterstützen alleine schon durch ihre pure  Anwesenheit unseren Glauben und unser Engagement“, sagt Dekan Joachim Meyer.
 
Buch OdenwalzerHP„Aufgetan“ ist ein Gemeinschaftswerk und Zeichen der Einheit des Dekanats Vorderer Odenwald, das 2010 aus den Dekanaten Reinheim und Groß-Umstadt hervorgegangen ist. Rund 70 Männer und Frauen waren an dem Buch beteiligt, indem sie Texte oder Fotos beisteuerten. Viele der Bilder hat Peter Panknin aus Münster gemacht, Layout und Grafik kamen von Angela Schmidt aus Bad König, gedruckt wurde – umweltfreundlich – bei der Druckerei Lokay in Reinheim. Dass die Buchpräsentation ein besonderer Anlass ist, zeigen denn auch die drei Dekanatskantoren Eva Wolf, Matthias Ernst und Ulrich Kuhn, die gemeinsam den „Vorderen Odenwalzer“ spielen.

Kurzweiliger und informativer Abend
Mit einem munteren und kurzweiligen Programm führten Dekan Joachim Meyer und Präses Dr. Michael Vollmer durch den Abend. Es ging an dem Abend auch darum, den Kirchenraum zu entdecken, sind doch Kirchen weit mehr als nur Gebäude. Deshalb gab es an verschiedenen Stellen kurze Interviews. Manfred Neßler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dieburg, sagte, wie wichtig die Kirche in der Region für alle Stationen des Lebens sei – von der Taufe bis zur Beerdigung. Heinz-Walter Laubscheer wies auf die besondere Gegend rund um Groß-Umstadt hin, in der nach der Reformation das reformierte und das lutherische Bekenntnis aufeinandertrafen. Christiane Henze von der Bauverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erläuterte, dass viele Kirchen unter Denkmalschutz stünden und Silke Rummel berichtete, dass sie die Geschichte von Landwirt Georg Voltz, der 76 Jahre lang in Semd die Orgel gespielt hat, am meisten berührt hat.Buch TaufbeckenHP

Jürgen Dorschner und Julia Lutz erläuterten im Gespräch mit Joachim Meyer am Taufbecken, was es für sie bedeutet, in der evangelischen Kirche zu sein. Für ihn sei das Kirchengebäude ein besonderer Raum, „aufgeladen über die Jahrhunderte“, sagte Dorschner, der früher katholisch war und seit vergangenem Jahr der evangelischen Kirche angehört. Niedernhausens Pfarrerin Annika Fröhlich interviewte am Altar den Reinheimer Gärtnermeister Thomas Thierolf, der den Altar in der Ueberauer Kirche als Baumstamm mit vielen Wurzeln gestaltet hat.

Buch KanzelHPInterview auf der Kanzel
Pfarrer Udo Fischer vom Otzberg und seine Kollegin Michaela Meingast aus Klein-Umstadt sprachen auf der Kanzel mit Silke Rummel über ihren Arbeitsplatz. Die Kanzel sei deshalb erhöht, damit die gute Botschaft auch in Zeiten, in denen es noch kein Mikrofon gab, gut gehört werden konnte, wie Meingast erklärte, aber auch um die Schlafhauben auf der Empore im Blick zu haben, ergänzte Fischer. Fast alle Kirchen haben Orgeln, und jede Orgel ist anders. Sie seien ein Spiegelbild des Erbauungsdatums der Kirche und unterlägen den zeitlichen Moden. Sie müssten sich auf das jeweilige Instrument einstellen, erläuterten Matthias Ernst und Eva Wolf an der Niedernhäuser Bechstein-Orgel von 1893.

Zum Abschluss erhielten alle Beteiligten ein Buch und versammelten sich für das Gruppenfoto.

Zum Buch
Zum Dekanat Vorderer Odenwald gehören 40 Kirchengemeinden in 43 Orten mit 46 Kirchen und rund 58.000 Mitgliedern. Von A wie Altheim bis W wie Winterkasten: Auf 192 Seiten werden die Geschichten mit vielen Bildern zu den jeweiligen Kirchen und ihren Besonderheiten erzählt – zum Beispiel zum Kirchenkampf unter Pfarrer Heinrich Lebrecht in Groß-Zimmern oder über den Dichterpfarrer Karl Ernst Knodt in Ober-Klingen, über den außergewöhnlichen Flügelaltar in Babenhausen oder die Türkentrommel in Fränkisch-Crumbach, über den Kanzelstreit in Klein-Umstadt oder das Martinsfenster in Münster. Dazu gibt es eine Zeittafel und einen Freizeit-Tipp.

„Aufgetan – Ein Streifzug durch die Kirchen des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald“ ist erhältlich im Dekanatszentrum in Groß-Umstadt, in den Kirchengemeinden, in der Umstädter Bücherkiste, in der Bücherinsel Dieburg, bei Buch Meyer in Reinheim, in der Buchhandlung Auslese in Babenhausen, bei Bücher Blitz in Ober-Ramstadt, im Kirchenladen Kirche & Co. in Darmstadt und in der Buchhandlung an der Stadtmission Darmstadt. Es kostet 15 Euro.

Reaktionen
„Das Buch hat alle meine Erwartungen übertroffen, es ist einfach klasse. Was haben wir für schöne Kirchen in unserem Dekanat und wie toll ist es Ihnen gelungen, diese zu präsentieren.“  Sabine Westmeier, Münster

„Es ist wirklich gut gelungen und eine Anregung bzw. Leitfaden für gezielte Besuche bei diesen Kirchen. Es war mir eine Ehre und eine Freude, einen kleinen Beitrag zu diesem wertvollen Buch leisten zu dürfen.“ Dr. Manfred Schopp, Klein-Umstadt

„Es ist ein tolles Buch geworden! Interessante Texte, eine schöne Aufmachung und viele schöne Fotos. Es macht wirklich Freude darin zu lesen und zu entdecken!“ Dr. Jörg Schubert, Münster

„Vielen Dank für das schöne Buch. Es ist sehr gelungen.“ Pfarrer Ulrich Möbus, Altheim-Harpertshausen

Impressionen
Buch BeteiligteHPBuch Eingang2HPBuch Eingang4HPBuch Eingang1HPBuch Eingang5HPBuch Eingang6HP

Veranstaltungen

Keine Termine