Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
„Die Bibel ist ein unglaublich spannendes Buch“
- Details

Seit 1. Januar ist Philip Messner (36) der neue Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden von Langstadt und Schlierbach, die pfarramtlich miteinander verbunden sind. Es ist seine erste Pfarrstelle. Bis er im Pfarrhaus in Langstadt einziehen kann, wird es sicher Mai, denn es wird erst einmal energetisch saniert. Derweil hat ihm die Kirchengemeinde eine Wohnung angemietet, nur wenige Schritte entfernt. Philip Messner will erst einmal ankommen, Gespräche führen, die Menschen kennenlernen, Kontakte zu den Vereinen knüpfen. Ein Grußwort für die Festschrift zum 750-jährigen Bestehen Langstadts und die gemeinsame Feier des Festgottesdienstes hat er schon zugesagt.
Vorbilder Steinacker und Tillich
Studiert hat Philip Messner in Marburg und Frankfurt. Der frühere Kirchenpräsident Peter Steinacker, der eine Gastprofessur in Marburg hatte, habe ihn sehr geprägt. „Er hat es verstanden, den Glauben auf eine existenzielle Weise zu vermitteln, als ein Mensch, der ringt“, sagt der junge Pfarrer. Paul Tillich ist der zweite Theologe, der ihn nachhaltig beeindruckt habe, weil er offen für andere Wissenschaften gewesen sei mit einer „großen Breite und Tiefe in seinem Denken“.
Sein Vikariat, also die praktische Ausbildung zum Pfarrer, absolvierte Philip Messner im Kirchspiel Kirchbrombach im Odenwald, sein Spezialvikariat im Kloster Höchst. Während des Studiums machte er eine Ausbildung zum Jugendseelsorger, er jobbte er im Fitnessstudio, in der telefonischen Kundenberatung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes und in der Unibibliothek. „Von daher kann ich mich ganz gut auf unterschiedliche Menschen einstellen.“
Alte Sprachen haben es ihm angetan
Religion und Philosophie haben ihn schon immer interessiert, als Jugendlicher war er in der Kirchengemeinde aktiv. So kam Philip Messner auf die Idee, Theologie zu studieren. Es sei ein „sehr vielseitiger Beruf“. Dass er dafür Hebräisch, Latein und Griechisch brauchte, kam ihm ganz gelegen. Philip Messner machte sein Abitur auf einem humanistischen Gymnasium in Königstein im Taunus und lernte Latein schon ab der fünften Klasse, in der neunten kam dann noch Altgriechisch dazu.
Philip Messner möchte ein verlässlicher Seelsorger sein und schöne Gottesdienste feiern – mit verständlichen, anschaulichen und auf den Alltag bezogenen Predigten. „Die Bibel ist ein unglaublich spannendes Buch, da sind gute Geschichten drin“, sagt er. Ein Bibel-Lesekreis schwebt ihm vor, in dem sich Menschen einmal in der Woche treffen und gemeinsam einen Predigttext erarbeiten. Mit Blick auf „500 Jahre Reformation“ soll es im zweiten Halbjahr einen unterhaltsamen Musikabend geben mit Liedern der Reformation, die zum Teil Tanz- und Liebeslieder waren.
Philip Messner liest – aktuell die Biografie einer englischen Historikerin über Martin Luther – und singt gerne. Er mag die Schriften von Martin Luther, sie seien eingängig und verständlich. Martin Luther sei eine beeindruckende Persönlichkeit, rau und von derber Sprache. Vom Typ her stehe ihm Philipp Melanchthon näher. „Ich bin eher jemand, der ausgleichend wirken möchte und vermittelnd.“ Regelmäßig Sport treiben ist ihm wichtig. Zudem hat er ein Faible für Filme und verpasst nur selten den „Tatort“ am Sonntagabend.
Philip Messner wird am Sonntag, 5. Februar, 14 Uhr, in der evangelischen Kirche Langstadt von Pröpstin Karin Held ordiniert.