Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Kein einfaches Ehrenamt
- Details

Reinheim. Das Bild eines farbenfrohen Engels hängt im Altarraum des Martin-Luther-Hauses. Gemalt hat es die Notfallseelsorgerin Ilse Reining aus Brensbach. Der Engel ist seit Jahresanfang gewissermaßen das Maskottchen der ökumenisch ausgerichteten Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg. Von Engeln handelt denn auch die Predigt von Pfarrer Heiko Ruff-Kapraun, dem Leiter der Notfallseelsorge. Als er vor zwei Jahren seinen Sommerurlaub im Hochtal von Engelberg verbracht habe, habe ihn an einem Tag ein Mann gefragt, warum dort überall Engel stünden. „Engel-Berg“, habe er geantwortet, so Ruff-Kapraun. „Auf Engel im Sommer ist man offensichtlich nicht eingestellt.“ Doch was sind eigentlich Engel? Sie seien Lichtgestalten, Boten Gottes, himmlische Stimme, sie verbänden Himmel und Erde und seien vor allem Sinnbild der Hoffnung, führte Ruff-Kapraun aus. „Nichts ist unmöglich.“

Notfallseelsorge ist für Kirchen sehr wichtig
Ob es ein Engel gewesen sei, der die vier neuen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger zu ihrem Ehrenamt gebracht habe, das wüssten nur sie selbst, sagte Dekan Joachim Meyer. Meyer und sein katholischer Kollegen Christian Rauch beauftragten am Sonntagnachmittag im Martin-Luther-Haus Margret Eckert, Petra Dotterweich, Kornelia Schuler und Volker Hombach als Notfallseelsorger. „Es gibt einfachere Ehrenämter in unseren Kirchen, die Sie bekleiden könnten“, sagte Meyer. Für beide Kirchen sei es ein sehr wichtiges Ehrenamt, sagte Meyer. Mit der Übergabe der Einsatzjacken, der Urkunden und einer roten Rose treten die neuen ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in ihren Dienst.
An der Gestaltung des Gottesdienstes waren außerdem der Reinheimer Pfarrer Hans-Georg Treblin sowie der neue Organist Lothar Werner beteiligt. Susanne Fitz, die von katholischer Seite im Leitungsteam der Notfallseelsorge ist, übernahm die Schriftlesung zum Gang Jesu über das Wasser.

Bild oben: Der evangelische Dekan Joachim Meyer (li.) und der katholische Dekan Christian Rauch bei der Beauftragung.
Bild Mitte: Eine gute Truppe: die im Gottesdienst anwesenden Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger mit dem Engel-Bild.
Bild unten: Die neue Beauftragten (v. li.): Margret Eckert, Kornelia Schuler, Petra Dotterweich, Volker Hombach
Text und Fotos: Silke Rummel