Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Beruf mit Zukunft
- Details

Praktika als Einstieg für junge Menschen
Über den Tellerrand schaut Bärens auch beim Thema Mitarbeitende: Auch seine 18 Angestellten werden älter. „Ab 40 zwickt es in diesem körperlich anstrengenden Beruf.“ So muss er sich Gedanken machen zur gesundheitlichen Prävention und um Nachwuchs. „Wir bilden ganz bewusst aus, denn unser Beruf hat Zukunft.“ Jährlich zwei Auszubildende nimmt Bärens, meist aus der Region. Um für seinen Bereich zu werben besucht er die nahegelegene Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau. Praktika sind der beste Einstieg, um jungen Menschen zu zeigen, was es bedeutet in seinem Betrieb zu arbeiten. Ein sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sind aber Voraussetzung. Und natürlich die Bereitschaft zur Arbeit im Team. Weiterhin ist der Dachdeckermeisterbetrieb immer auf der Suche nach Fachpersonal.
Über den Tellerrand schaut Bärens auch an seiner Betriebsstätte vor Ort. Dort haben sich auf dem Firmengelände einige Gewerke angesiedelt. „So kann ich Häuslebauern gute Empfehlungen für den Hausbau geben.“ Wer baut gute Fenster? Wer fliest Balkone und Terrassen? Wer erledigt die Malerarbeiten? Beratung gelingt hier aus einer Hand. Anderes bietet sein Betrieb selbst, wie das handwerkliche Decken von Schieferplatten, wie sein Mitarbeiter eindrücklich demonstrierte.

Innovative Holzhäuser in Mühltal
Und die Zusammenarbeit mit anderen Handwerksbetrieben hat für ihn nun auch noch eine ganz andere Dimension angenommen: Zusammen mit dem Architekten Matthias Körbler will er in Mühltal für Studierende und Familien bezahlbaren Wohnraum schaffen, der heute zunehmend knapp wird. Dazu sollen auf einem naturnahen Gelände mit Dorfcharakter innovative Holzhäuser entstehen, die 300 Menschen nachhaltigen Lebensraum bieten. Mit Eigenstromproduktion aus Photovoltaik, Regenwasserzisternen, Waschsalon, Boulderhalle und Abstellboxen für (Elektro-) Fahrräder könnte der Neubau bald zum Vorzeigeprojekt moderner Wohnformen werden. Dabei lassen sich die Apartments auch zukünftigen Bedürfnissen anpassen und sind für altengerechtes Wohnen vorbereitet.
Das Projekt befindet sich momentan im Vorhaben-Erschliessungsplan-Verfahren, (VEP-Verfahren) das voraussichtlich Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein wird. Bereits jetzt wurde das Projekt im Rahmen des Förderprogramms des Bundes „Förderprogramm für Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen“ als herausragendes Modellvorhaben eingestuft und die maximale Förderhöhe des Programms in Aussicht gestellt. Durch die Teilnahme an dem Programm wird es möglich sein die loftartigen Kleinapartments für 280 Euro warm den Studenten zur Verfügung zu stellen. ack/imö