Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Von der Klempnerei zum modernen Sanitärbetrieb
- Details


Dazu gehört, dass Germann ein Netz aufgebaut hat mit Partnerfirmen, um Privat- wie Firmenkunden umfassend zu beraten. Das geschieht beim Umbau in barrierefreie Sanitäranlagen, die circa 35 Prozent der Aufträge ausmachen oder um umweltbewusste Heizanlagen, die mit 60 Prozent der Auftragsbilanz zu Buche schlagen. Der Fortschritt der Technologie erfordert von den 28 Mitarbeitenden ständige Fortbildung. Schließlich reicht die Angebotspalette von Öl- oder Gasheizung über Pellets bis zur Brennstoffzelle.
Unternehmen bleibt ständig am Ball
Der Standort in Brensbach hat zur Entscheidung geführt, lediglich in einem Radius bis zu 50 Kilometer tätig zu sein. Immerhin betreut das Team rund 9000 Projekte jährlich und hat 2500 Wartungsverträge. „Die Begrenzung macht Sinn“, sagt Werner Germann, denn Kundendienst heißt, schnell und zuverlässig vor Ort zu sein. Inzwischen hilft eine Software bei der Logistik für Lagerung und Fahrtwege. So kann schnell berechnet werden, was fehlt und geordert werden muss und wo die Mitarbeitenden eingesetzt werden. Für Kunden gibt es ein Onlineportal mit Angebotsrechner, das ständig aktualisiert werden muss. Damit hat sich der Bürobereich dann auch ordentlich vergrößert. Das bedeutet aber auch, dass Germann ständig investieren muss, um am Ball zu bleiben und den Mitarbeitenden Aus- und Einkommen zu sichern.

HINTERGRUND
Die Reihe „Wir machen Türen auf“ wird von den Evangelischen Dekanaten in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Kooperation mit dem Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKHN organisiert. Sie steht jährlich unter einem anderen Motto. Ziel ist es dabei, Betriebe kennenzulernen und Zusammenhänge deutlich werden zu lassen: In welchen Bereichen ist die Firma tätig? Was sind die Herausforderungen? Wie viele Menschen arbeiten hier? Wie sind die Bedingungen und Perspektiven? Das Programm geht weiter mit den Viessmann-Werken in Allendorf, Gebäudeausrüster Herbert-Gruppe in Bensheim, Drehhaushersteller Rinn in Heuchelheim, Smart-Grid-Entwickler Elster-Group in Mainz-Kastel und t2 Möbelhersteller in Hahnheim. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!