Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Jugendliche singen sich durch die Jahrhunderte

Von Martin Luther bis Peter Fox: Konzert des Reichelsheimer Jugendchors bringt zum 500. Reformationsjubiläum ein buntes Programm auf die Bühne
Jugendchor HandHPDie Stimmen weisen den Weg in den Frauensaal der Burg Breuberg. Ein Wochenende lang hat sich der Jugendchor der Evangelischen Michaelsgemeinde Reichelsheim unter Leitung von Andrea Dippon-Meyer dorthin zurückgezogen, um für das Konzert „Mitten im Leben – Musik von 1517 bis 2017“ zu proben. Kaum angekommen geht es noch vor dem Abendessen an Peter Fox‘ „Haus am See“ in der A-Capella-Chor-Fassung von Adrian Goldner. „Es ist das Chorhighlight, was das Können betrifft“, sagt Andrea Dippon-Meyer. Die jungen Männer und Frauen sind voll bei der Sache, bewegen sich singend und im Rhythmus der Musik nach rechts und nach links, um mit hoch gerecktem Arm zu enden. Das Publikum soll schließlich auch was zu sehen bekommen. Jugendchor nahHP

Gänsehautfeeling beim „Credo“
Weiter geht’s mit dem „Credo“ aus der Misa Tango von Martin Palmeri, dem gesungenen Glaubensbekenntnis auf Latein. Die Stimmen schwellen an, erfüllen den Raum. Gänsehautfeeling. „Der Chor liebt dieses Stück“, sagt die Leiterin. Vor 30 Jahren hat Andrea Dippon-Meyer den Kinderchor der Evangelischen Michaelsgemeinde übernommen, wenig später kam der Jugendchor dazu. Sie selbst hat Schulmusik studiert, mit Chor- und Orchesterleitung im Hauptfach, und eine gesangspädagogische Ausbildung.

Ein bunt gemischtes Programm hat sich der Chor anlässlich des 500. Reformationsjubiläums in diesem Jahr für das Konzert am Samstag, 23. September, 20 Uhr, in der Evangelischen Michaelskirche in Reichelsheim überlegt – mal poppig, mal getragen, mal nachdenklich, mal schwungvoll. Zwei Lieder von Luther werden zu hören sein: Im Gegensatz zur Reformationshymne „Ein feste Burg ist unser Gott“ ist „Ein neues Lied wir heben an“ kein Kirchenlied. Luther schrieb es 1523, nachdem zwei Augustinermönche, die zur Reformation übergetreten waren, in Brüssel auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Es waren die ersten Märtyrer der Reformation. Martin Luther nahmen die Geschehnisse sehr mit.

Bunte Mischung an Liedern
Jugendchor hochHPDas Lied „All mein Gedanken“ aus dem Lochamer Liederbuch ist etwa 100 Jahre vor Luther entstanden. Für Andrea Dippon-Meyer hat es etwas Überzeitliches – es sei schon so alt, aber man kenne es immer noch und lasse sich von dessen Schönheit verzaubern. Christina Stürmers „Nie genug“ wird zu hören sein, genauso wie Stücke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Das Konzert endet mit Eugen Eckerts „Bewahre uns, Gott“. Eckert ist Gründungsmitglied und Mitglied der Band Habakuk und als Komponist von mehr als 1000 modernen christlichen Liedern für Andrea Dippon-Meyer „ein moderner Martin Luther“.

Mehr als 40 Sängerinnen und Sänger gestalten das Konzert. Begleitet wird der Chor von verschiedenen Instrumenten. Es sei eine „große Zahl superguter Stimmen dabei – Männer wie Frauen, das ist eine Ausnahmesituation“, sagt Andrea Dippon-Meyer. Deshalb gibt es auch etliche Soli. Pfarrer Dr. Stefan Kunz aus Bensheim führt durch das Programm und stellt Bezüge zum Leben und zur Theologie Martin Luthers her.Jugendchor1HP

Lob auf die Gemeinschaft
Die jungen Leute lieben die Gemeinschaft des Chors. Dem Konzert fiebern sie schon voller Vorfreude entgegen. „Was wir in diesem Programm vereint haben, hatten wir noch nie“, sagt Marc Scheerer (26) aus Winterkasten. Der Reichelsheimer Julius Ernst (17) findet es faszinierend, was in den zurückliegenden 500 Jahren alles passiert ist. „Aber man singt damals wie heute“, ergänzt Sofie Elisabeth Römer (18). „Man lernt auch etwas über die Geschichte der Musik, zum Beispiel, dass Frauen früher nicht auftreten durften“, sagt Hannah Kreuzer (20). Jan Dittrich (20) hingegen meint, man können sich heute gar nicht mehr vorstellen, welche Gefahren Luther auf sich genommen habe, um die neue Lehre durchzusetzen.

Das Konzert „Mitten im Leben – Musik von 1517 bis 2017“ des Jugendchors der Evangelischen Michaelsgemeinde Reichelsheim unter Leitung von Andrea Dippon-Meyer ist am Samstag, 23. September, 20 Uhr, in der Evangelischen Michaelskirche Reichelsheim. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Text + Bilder: Silke Rummel

Veranstaltungen

Keine Termine