Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
„Gaff nicht in den Himmel“ erklingt in Schaafheim
- Details

Es singt der Kirchenchor, verstärkt durch einige Projektmitglieder. Ein Instrumental-Ensemble begleitet ihn und zwei Sprecher tragen im Wechsel mit dem Chorgesang Szenengespräche vor. Die Leitung hat Roger Fleckenstein. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.

Auf und Ab von Luthers Werdegang
Seit April proben die Mitglieder des Chores und die Musiker und sie werden vielfältige Kompositionen zwischen mittelalterlicher Musik und modernem Pop als Einheit präsentieren. Unterstützt durch die interessanten Wortbeiträge, die markante Wegpunkte im Leben des Reformators und seiner Frau Katharina beschreiben, thematisieren die Sängerinnen und Sänger das Auf und Ab in Luthers Werdegang. Da sind schwermütige Töne zu Luthers Bedrängnis durch die Reichsacht zu hören, es geht bedächtig zu, wenn Luthers Gefühlswelt beschrieben wird, oder auch einfach nur schrill, dissonant und fast experimentell, wenn vom mehrstimmigen Gesang auch mal in Sprechgesang im Stakkato gewechselt wird, um entsprechende Lebensphasen musikalisch darzustellen. Es werden Klassiker wie „Ein feste Burg ist unser Gott“ erklingen, aber auch kritische Betrachtungen der Reformation nicht außer Acht gelassen. Hoch interessant sind die Bezüge auf unsere moderne Zeit, in der viele Parallelen zur der Zeit vor 500 Jahren zu finden sind.

Hintergrund
Professor Matthias Nagel, Beauftragter für Popularmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen, hat es zum Reformationsjubiläum 2017 komponiert, Dieter Stork, Pfarrer i. R., Bünde, schrieb das Libretto, Szenengespräche und Liedtexte. Mit eingängigen und teils modernen Texten wird Luthers Anliegen eindrucksvoll in unsere Zeit gezogen. Uraufführung war am 10. November 2016 in Hagen (Westfalen).
Text + Fotos: Eicke Meyer