Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Zwischen „Um Gottes willen!“ und „Mischt Euch ein!“
- Details

„Buße bedeutet umdenken, umkehren und sich neu ausrichten“, erläutert Dekan Arno Allmann. Es gehe darum eigenes Unrecht, eigen Versäumnisse zu erkennen und sich die eigene Schuld einzugestehen. Dafür gibt es einen Tag im kirchlichen Kalender: Der Buß- und Bettag am Mittwoch, 22. November, bietet für jede und jeden eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, lädt ein zu Besinnung und Neuanfang, kann Impulse geben aufzuräumen und Erleichterung zu spüren. Viele – überwiegend evangelische Christen - treffen sich an diesem Tag in den Kirchen, um über Buße und Neuanfang, Frieden und Gerechtigkeit nachzudenken. So wird an diesem Abend in Modau der Arbeitsmediziner und Präses des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald Dr. Michael Vollmer in einem Impuls-Gottesdienst zum Thema „Genug – gerecht – zu seiner Zeit: vom gesunden Maß der Arbeit“ reden„ In Roßdorf wird der Theologe, Film- und Liedermacher Martin Buchholz einen GoSpecial gestalten mit dem Titel „Mischt Euch ein! – Wie Jesus uns herausfordert.“ Um Schuldigwerden und Vergebung geht es im Ökumenischen Gottesdienst mit meditativen Elementen in Ober-Ramstadt.
Das Interesse am Buß- und Bettag, der seit 1995 kein gesetzlicher, aber weiterhin ein kirchlicher Feiertag ist, wächst seit Jahren. Viele Menschen nutzen diesen Tag zur „persönlichen Gewissensprüfung“ und zum Nachdenken. Damit Berufstätige teilnehmen können, finden die Andachten und Gottesdienste meist abends statt. Es sind besondere Veranstaltungen, zum Teil vorbereitet und gestaltet von Friedenskreisen, Ökumenischen Gruppen oder Musikern. In den Evangelischen Dekanaten Darmstadt-Land und Vorderer Odenwald öffnen folgende Gemeinden ihre Kirchen am Buß- und Bettag:
Altheim
„Abend der Lichter“ zu Buß- und Bettag, gemeinsame Feier mit der Ev. Kirchengemeinde Harpertshausen. In einer von Kerzen beleuchteten Altheimer Kirche sollen bekannte und auch neue Texte vorgetragen, Lieder gesungen und auf Orgelmusik gehört werden. Elemente aus Taizé werden ebenso vorkommen wie traditionelle und moderne Lieder. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Kirche Altheim (Kirchstr. 18)
Babenhausen
"Ökumenischer Gottesdienst zu Buß- und Bettag" der vier christlichen Gemeinden (Evangelische Kirchengemeinde, Katholische Pfarrgemeinde St. Josef, Emmaus Gemeinde und Gospelhaus Freie Christengemeinde) in Babenhausen. Beginn: 19 Uhr. Ort: Evangelische Stadtkirche (Marktplatz 1)
Dieburg
Ökumenischer Friedensgottesdienst zu Buß- und Bettag der Evangelischen Kirchengemeinde und der Evangelischen Frauenhilfe. Das Motto der diesjährigen Friedensdekade lautet „Streit!“, denn faires Streiten will gelernt sein. Nach dem Gottesdienst ist in der Sakristei Gelegenheit zum Gespräch und Beisammensein bei Tee und Imbiss. Beginn: 18 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Frankfurter Str. 1)
Dorndiel
11. Abendmusik, gestaltet von Kirchenchor und Instrumentalkreis, beide geleitet von Christine Claar. Thema: „Meine Hoffnung und meine Freude!“ Pfarrerin Michaela Meingast liest die Texte. Beginn: 20 Uhr. Ort: Ev. Kirche Dorndiel (Ortsstraße)
Eppertshausen
Gottesdienst zu Buß- und Bettag. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Friedensgemeinde (Friedensstr. 2a)
Erzhausen
Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Prädikant Jürgen Heitmann. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Hauptstr. 23)
Fränkisch-Crumbach
Ökumenischer Abendgottesdienst zum Abschluss der diesjährigen Friedensdekade. Beginn: 20 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Bahnhofstr. 1)
Gräfenhausen
Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Beginn 19 Uhr. Ev. Kirche (Darmstädter Landstr. 8)
Griesheim
Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Beginn 19.00 Uhr. Ort. Lutherkirche (Pfarrgasse)
Groß-Bieberau
Andacht zu Buß- und Bettag. Beginn: 18 Uhr. Ort: Ev. Gemeindehaus (Kirchstraße 7)
Groß-Umstadt
Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Die Predigt hält Pfarrer Erhard Weilbächer. Den liturgischen Rahmen gestaltet der Ausschuss für Ökumene mit Pfarrerin Bettina von Bremen. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Stadtkirche (Markt 10)
Gundernhausen
Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit dem GSV-Chor. Beginn 19 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Nordhäuser Str. 30)
Kleestadt
Gottesdienst zu Buß- und Bettag der Ev. Kirchengemeinden Kleestadt und Richen. Beginn: 18.30 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Friedrich-Ebert-Str.)
Langstadt
Gottesdienst zu Buß- und Bettag. Beginn: 18 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Große Pfarrgasse 3)
Lengfeld
Zentraler Gottesdienst zu Buß- und Bettag für das Kirchspiel Otzberg. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Pfarrhausstr. 4)
Messel
Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Pfarrerin Elke Burkholz. Thema: Wie sich unser Leben zum Besseren wenden kann – mit Abendmahl. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Langgasse 6)
Modau
Impuls-Gottesdienst zum Buß- und Bettag zum Thema „Genug – gerecht – zu seiner Zeit: vom gesunden Maß der Arbeit“. Referent ist der Arbeitsmediziner Dr. Michael Vollmer; Einleitung und Liturgie Pfarrer Joachim Fuchs; Musik: Marc Mißkampf (Gitarre & Gesang) und Alexander Felger (0rgel) an der Orgel. Beginn 19.30 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Kirchstr. 37)
Münster
Ökumenischer Gottesdienst zu Buß-und Bettag mit Pfarrer Bernhard Schüpke und Pfarrerin Kerstin Groß. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Martinsgemeinde (Pestalozzistr. 8)
Nieder-Ramstadt
Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Pfarrer Friedhelm Schneider. Beginn 20.00 Uhr. Ort: Evang. Kirche (An der Zehntscheuer 2)
Ober-Ramstadt
Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag zum Thema „Das kann ich dir nie verzeihen! – Warum eigentlich nicht?“ mit meditativen Elementen, gestaltet von Pfarrerin Nicola Bültermann-Bieber und ökum. Team. Beginn 19.00 Uhr. Ort: Prälat-Diehl-Haus (Grabengasse 20)
Pfungstadt
Zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag für die Ev. Kirchengemeinden von Pfungstadt, Eschollbrücken und Hahn. Mit Pfarrer Bernhard Dienst. Beginn: 19.00 Uhr. Ort: Ev. Martinskirche (Kirchstraße).
Raibach
Gottesdienst zu Buß- und Bettag. Beginn: 18 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Unterdorf 1)
Rohrbach
Gottesdienst der Waldensergemeinde zum Buß- und Bettag mit Abendmahl nach luth. Ritus. Beginn 20 Uhr, Ort: Ev. Waldenserkirche (Pragelatostr. 114)
Roßdorf
GoSpecial-Gottesdienst am Buß- und Bettag zum Thema „Mischt Euch ein! – Wie Jesus uns herausfordert.“ mit dem Theologen, Film- und Liedermacher Martin Buchholz. Abschlussveranstaltung der Reihe Novemberseminar 2017 ‚Demokratie auf der Kippe?‘
Mit einer der sechs Wanderfriedenskerzen. Imbiss im Anschluss an den Gottesdienst. Beginn: 18.15 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Kirchgasse)
Schaafheim
Gottesdienst zu Buß- und Bettag. Beginn: 20 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Lutherstr. 3)
Sickenhofen
Gemeinsamer Gottesdienst zu Buß- und Bettag der Ev. Kirchengemeinden Sickenhofen und Hergershausen. Beginn: 18.30 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Ernst-Ludwig-Str. 7)
Spachbrücken
Gottesdienst zu Buß- und Bettag mit Pfarrer Dieter Keim. Beginn: 19 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Am Pfarrberg 10)
Weiterstadt
Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag, Beginn 15 Uhr, Ort: Ev. Kirche (Kirchstr. 1)
Wersau
Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Thema ist das Lied von Adel Tawil: „Gott steh mir bei“. Beginn: 18 Uhr. Ort: Ev. Kirche (Pfarrberg)
Hintergrund
Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie Ausländerhass, Umweltzerstörung, Krieg, Flucht und Vertreibung oder die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen.
Der Feiertag wurde vor 20 Jahren allerdings zum politischen Zankapfel: Der protestantische Buß- und Bettag, erstmals 1532 im mittelalterlichen Straßburg offiziell eingeführt, wurde 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen als gesetzlicher Feiertag ersatzlos gestrichen.
Der Bußtag hat seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender jedoch nicht verloren. Viele Gemeinden laden meist am frühen Abend zu Andachten ein, um so auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen. Die hohe Resonanz auf dieses Angebot belegt, dass dieser kirchliche Feiertag im Leben vieler Menschen nach wie vor tief verwurzelt ist.(epd)
Informationen unter:
www.busstag.de
busstag.de ist eine Aktion der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Evangelischen Landeskirche in Baden.