Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Leitungsgremium ist wieder komplett
- Details

Engagement-Preis „Farbe bekennen“
Erstmals wird das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald im kommenden Jahr einen Jahresempfang ausrichten, bei dem der ebenfalls erstmals ausgelobte

Es sei nicht mehr selbstverständlich, sich für den schwachen Nächsten unter Aufgabe des eigenen Wohlbefindens zu kümmern, erläuterte Präses Dr. Michael Vollmer die Motivation für den Engagement-Preis, ebenso wenig sei es selbstverständlich, sich für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde einzusetzen. „Wir möchten den Geist, der hinter einer solchen Haltung steht, fördern.“ Seit 31. Oktober und bis 1. Februar können Vorschläge für mögliche Preisträger eingereicht werden. Mit großer Mehrheit bei einer Nein-Stimme und drei Enthaltungen stimmten die Synodalen dem Haushalt zu.
Die Jahresrechnung 2016 in Höhe von rund 1,96 Millionen Euro, von Daniel Keller und Markus Krimm geprüft, wurde mehrheitlich abgenommen. Sie schließt erstmals mit einem leichten Defizit – im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen immer Überschüsse erwirtschaftet worden waren. Mit großer Mehrheit beschloss die Synode außerdem, die vorhandenen und künftigen Mittel aus dem Umweltfonds für umweltpädagogische Projekte und die Mittel aus der Partnerschaftskollekte für den Besuch der südafrikanischen Delegation im kommenden Jahr zu verwenden.

Dekanatssynodalvorstand ist wieder komplett
Seit Irmgard Sykora (Fränkisch-Crumbach) im Frühjahr aus dem Dekanatssynodalvorstand verabschiedet wurde, war dort eine Stelle vakant. Mit großer Mehrheit wurde nun die 47-jährige Jasmin Klein (Sickenhofen) ist das Leitungsgremium gewählt. Sie ist bereits gewählte Vertreterin des Dekanats Vorderer Odenwald für die Landessynode, in verschiedenen Ausschüssen und seit ihrem 22. Lebensjahr im Kirchenvorstand tätig. Zuvor war sie auf der Herbstsynode bereits für ihre zehnjährige Prädikantentätigkeit gewürdigt worden.
Zwei Anträge an die Landessynode wurden verabschiedet – der eine fordert eine Evaluierung und Reformierung des kirchlichen Meldewesens, der andere regt an, dass bei der EKHN eine Stabsstelle für Innovation und Entwicklung errichtet wird, um besser auf die Herausforderungen durch die sich beschleunigenden gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen reagieren zu können.

Zur Situation der Pfarrstellen
Dekan Joachim Meyer wies in seinem Bericht darauf hin, dass Pfarrerin Andrea Engel in den Wartestand versetzt wurde und somit die Pfarrstelle in Brensbach vakant sei. Pfarrerin Annette Röhricht vertritt dort schon seit einiger Zeit. Zum 1. Februar 2018 werde Pfarrerin Annika Fröhlich Niedernhausen verlassen. Pfarrerin Mechthild Bangert (Reichelsheim) werde zum 1. Juli in den Ruhestand gehen. Zum 1. Februar komme Amélie Sinapius nach Nieder- und Ober-Klingen. Sie teilt sich die Pfarrstelle mit Pfarrerin Yvonne Blanco Wißmann, die dort vertretungsweise schon Dienst tut.
Die Diskussion um die Pfarrstellenanpassung wurde mit Blick auf die fortgeschrittene Uhrzeit verschoben und soll auf einer Sondersynode ausgiebig behandelt werden.
Verabschiedung von Wolfgang Kettler
Vor Beginn der Synode wurde Wolfgang Kettler, langjährige Mitarbeiter des Dekanats und zuständig für die Menschen in der zweiten Lebenshälfte, in der Kirche in Kleestadt verabschiedet. Einen separaten Bericht gibt es hier.
Die Andacht hielt Christine Heuser, Pfarrerin in Kleestadt und Richen. Dekanatskantor Ulrich Kuhn begleitete sie musikalisch

HINTERGRUND
Die Synode ist das regionale Kirchenparlament des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Es tagt dreimal im Jahr, besteht aus 75 Personen und vertritt 40 Kirchengemeinden mit rund 57.000 Mitgliedern zwischen Babenhausen und Reichelsheim.
Bilderläuterungen:
oben: Jasmin Klein und Dekan Joachim Meyer; Jasmin Klein wurde für ihre zehnjährige Prädikantentätigkeit gewürdigt und neu in den Dekanatssynodalvorstand gewählt.
2.v.o.: Willi Delp, im Dekanatssynodalvorstand für die Finanzen zuständig, erläuterte den Haushalt vor Beginn der Synode.
3.v.o.: Abgestimmt.
2.v.u.: Hübsch fürs Auge und lecker obendrein: das Büfett von Bantschow & Bantschow.
unten: Pröpstin Karin Held sprach ein unterhaltsames Grußwort über "Groß-Starkenburg".