Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Den Menschen nahe kommen
- Details

Mit dieser Idee haben sich die vier Konfirmanden Timon, Jannes, Lucy und Marie der Evangelischen Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen mit ihrer Pfarrerin Yvonne Blanco-Wißmann beim Wettbewerb „500 Jahre Reformation – Deine These(n) für Europa“ beworben, den das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ausgerufen hat, und den ersten Preis und 500 Euro Preisgeld gewonnen.
Den Film finden Sie hier.
Die vier Jugendlichen schlüpften in die Rolle der Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon und der Gegenreformatoren Papst Leo X. und Johann Tetzel. Auf der Konfirmandenfreizeit haben sie das erst geprobt und dann in Echtzeit dargestellt, unterstützt von der Pfarrerin und von Teamerin Maren Schubert. Marie hat das Filmchen im Anschluss geschnitten und mit Musik unterlegt. Als die Nachricht vom ersten Platz kam, war die Freude groß. Wow!, Daumen hoch, Smiley waren die Reaktionen – natürlich über WhatsApp. Der Kirchenvorstand und die Eltern seien sehr stolz, berichtet die Pfarrerin.
„Die Konfigruppen beteiligten sich mit kreativen und schönen Ideen an dem Wettbewerb und das, obwohl das Thema Europa vielen auf den ersten Blick abstrakt und fern erscheint“, bedankte sich Dr. Julia Dinkel, Europareferentin im ZGV und Initiatorin des Wettbewerbs, kürzlich bei der Preisübergabe.
Handys waren unbedingt erwünscht
Die theoretische Auseinandersetzung mit der Reformation, der Besuch der Reformationsausstellung in Marburg sei das eine, die praktische Umsetzung mit Mitteln aus der Jetzt-Zeit das andere, sagt Yvonne Blanco Wißmann. Für die Konfirmanden sei es ein „besonderes Lernen“ gewesen. Netter Nebeneffekt: Die Handys waren auf der Konfifreizeit nicht verboten, sondern unbedingt erwünscht.
Mit dem Preisgeld wollen Konfis und Pfarrerin mit den Eltern essen und ins Kino gehen, um sich so mal anders zu begegnen. Ein Teil wird gespendet und der Rest fließt in eine zusätzliche Konfirmandenfreizeit.
Seit Juli in Ober- und Nieder-Klingen
Nach der Verabschiedung des langjährigen Pfarrer Udo Fischer in Ober- und Nieder-Klingen übernahm Yvonne Blanco Wißmann am 1. Juli die Vakanzvertretung mit einer halben Stelle, befristet bis 2019. Im Februar kommt außerdem die neue Kollegin Amélie Sinapius ebenfalls mit einer halben Stelle. „Ich erlebe eine ganz große Offenheit“, sagt Yvonne Blanco Wißmann. Sie lebt mit ihrem Mann Felipe, der ebenfalls Pfarrer ist und im Mai 2016 in der Dreifaltigkeitskirche eingeführt wurde, den beiden Kindern Salome (7) und Jona (10) und ihrem Hund in Reinheim.

Gebürtig kommt Yvonne Blanco Wißmann aus Groß-Zimmern. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Mathematik und evangelische Theologie fürs Lehramt an Gymnasium. Sie begann, sich in der Kirchengemeinde, bei Konfi- und Jugendfreizeiten zu engagieren und entschloss sich nach dem Grundstudium, Pfarrerin zu werden. Während des Studiums in Heidelberg lernte sie ihren Mann kennen.
Lehramt und Theologie – das muss sich nicht ausschließen: Yvonne Blanco Wißmann machte ihr Spezialvikariat an der Elly-Heuß-Knapp-Schule in Frankfurt. Das Vikariat war in Darmstadt, im Anschluss unterrichtete sie ein Jahr in Trebur an der Mittelpunktschule, danach war sie in Hanau-Steinheim und Hainburg Gemeindepfarrerin und von 2009 bis 2016 zusammen mit ihrem Mann in Nieder-Roden. Frauenfrühstück, Gesprächskreise, Glaubenskurse – sie arbeiteten viel in Projekten, das habe viele angesprochen. Ausprobieren, schauen, was die Gemeinde sich wünscht, so verfährt Yvonne Blanco Wißmann nach wie vor. In Ober- und Nieder-Klingen habe sie am Nikolaustag erstmals eine kleine Andacht gemacht, das sei sehr schön gewesen. In Reinheim fiel dem Pfarrerpaar auf, dass vor allem Mädchen zu den Veranstaltungen kommen. Seit einiger Zeit bietet die Pfarrerin nun ehrenamtlich die „X-Boys“ an – einen wöchentlichen Treff für Jungs.
„Nehmt einander an“
Das Unterrichten macht ihr immer noch Spaß, sie ist gern an der Schule. Dennoch: Die 41-Jährige ist froh, Pfarrerin geworden zu sein. „Ich finde es toll, dass man als Pfarrerin mit den Menschen im Ort mitlebt.“ Ihr Trauspruch „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat“ ist für sie auch zugleich Leitspruch. In kleinen wie in großen Gemeinschaften sei es wichtig, die Menschen so anzunehmen, wie sie sind, ihnen als Pfarrerin nahezukommen und ihren Glauben zu teilen. „Das ist für mich auch die Weihnachtsbotschaft: dass Gott Mensch wird und dass er unsere Sprache spricht.“
Bildunterzeile: Das Foto oben zeigt von links nach rechts: Pfarrerin Yvonne Blanco Wißmann, Timon, Jannes, Lucy, Marie und Dr. Julia Dinkel.
Text: Silke Rummel, Fotos: ZGV, Yvonne Blanco Wißmann