Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Krippenspiel mal anders
- Details

Damit das Krippenspiel zur Besetzung passt, hat Pfarrerin Erika Bahre es komplett selbst geschrieben und dazu das Zeitlose der Weihnachtsgeschichte herausgestellt. „Das, was Menschen umtreibt, das war immer dasselbe und wird immer dasselbe bleiben“, davon ist die Pfarrerin überzeugt. So sagt an einer Stelle eine Hirtin: „Die Welt ist kalt geworden.“ Doch dann verkündet der Engel den Hirten die Geburt des Heiland und nährt ihre Hoffnung: „Vielleicht wird die Welt jetzt wärmer.“

Die Veranstaltungen rund um Weihnachten und Neujahr im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald
Die Dornen der Menschen
Zum Inhalt: Das Krippenspiel erzählt von Menschen in der Gegend von Bethlehem, die zur Zeit der Geburt Jesu den Weg zur Krippe gehen. Alle bringen ihre Dornen – ihre begrabenen Träume und den ungestillten Lebenshunger, die Enttäuschungen und ihre Hoffnungslosigkeit, aber auch ihre Verblendung und Schuld – in Form einer Dornenkrone an die Krippe. Die Krone haben Kinder für ihren König der Kinder gebastelt, weil sie nichts anderes besitzen, ihm aber auch etwas schenken wollen, damit er ein guter Hirte wird.
An der Krippe, also dem Ort, an dem jeder auf einmal offen von seinen ganz persönlichen Dornen reden kann, nimmt Maria die Dornenkrone für ihren Sohn in Empfang und schaut ahnend auf Ostern voraus, wo er als der wahre König die Dornenkrone aufgesetzt bekommt und mit seiner göttlichen Liebe tragen wird. So heißt das ganze Stück auch „Da haben die Dornen Rosen getragen“ und wird gesanglich gerahmt von „Maria durch ein Dornwald ging“.
Generationen- und gemeindeübergreifend


Das Krippenspiel wird an Heiligabend, 24. Dezember, um 16 und um 17.30 Uhr in der Evangelischen Michaelskirche aufgeführt. Bürgermeister Lopinsky tritt in der ersten Aufführung auf, in der zweiten übernimmt Irmtraud Peukert aus Brensbach diese Rolle. Die Generalprobe am Samstag, 23. Dezember, 11 Uhr, in der Michaelskirche ist ebenfalls öffentlich.
***
Bilder von oben:
Erste Szene: Sitzungseröffnung
Die Hirten auf dem Feld und der Engel
Maria und Josef werden an der Herberge abgewiesen
Alle Darsteller des Krippenspiels
Text + Bilder: Silke Rummel