Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
„All in One“ hat Premiere
- Details

In der Propstei Nord-Nassau beschreitet Pröpstin Annegret Puttkammer einen neuen, einen anderen Weg. Sie lud die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats an der Dill zu einem direkten Austausch mit Menschen aus anderen Regionen der EKHN ein.
Alle unter einem Dach
„All in One“ – „alle unter einem Dach“, so lautete der Begegnungstag in der Herborner Konferenzhalle. Und es war eine gelungene Premiere.
Der Tag der Begegnung in Herborn sorgte für ein gutes Miteinander unter den knapp 90 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Die Idee ist: Der Dekan, die Mitglieder des DSVs, die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter begegnen sich auf Augenhöhe in einem Raum. Es werden Themen vorgestellt, an denen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen in Kleingruppen gemeinsam mit Gästen aus anderen Dekanaten der EKHN weiterarbeiten können und so die Impulse vertiefen.

Visitation - noch vor einigen Jahren hieß das für die Mitarbeitenden, sie mussten über ihre Arbeit einen Bericht verfassen. Dieser Bericht war dann Grundlage für das Visitations-Gespräch.
Neuer Ansatz - viele Begegnungen
Der Begegnungstag geht da einen völlig anderen Weg: Alle sollen mit allen reden können. Dieser neue Ansatz erfordert Offenheit und die Bereitschaft sich auf Begegnungen einzulassen. Damit der Austausch stattfinden kann, und die Mitarbeiter verschiedener Regionen in der EKHN unmittelbar miteinander ins Gespräch kommen, gab es mehrere Begegnungsrunden in der Herborner Konferenzhalle. In den Gesprächsrunden wurden die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Dekanat an der Dill „visitiert“ von Mitarbeitenden aus dem Dekanat Vorderer Odenwald, einer Delegation vom Hohen Westerwald und einem Vertreter aus dem Dekanat Wetterau.
In der Konferenzhalle gab es auf den vielen Wandtafeln etliche Impulse für die Gemeindearbeit in der Region. So wurde der Wunsch nach mehr Kooperation unter den Gemeinden deutlich formuliert.
Die Ergebnisse vom Begegnungstag sollen nun gesammelt und als Dokumentation an den Dekanatssynodalvorstand (DSV) weitergeleitet werden. Präses Dr. Wolfgang Wörner sah es positiv, auch wenn "die Arbeit der Auswertung für den Dekanatssynodalvorstand (DSV) erst damit beginne".
Holger J. Becker-von Wolff
Bildunterschriften:
Visitation_Café:
Wirkt wie ein Café: Die Teilnehmenden der Visitation sitzen an runden Tischplatten, die sie – anders als im Café - mit Stiften beschriften dürfen.
Visitation_Austausch:
Ob kirchliche Frauenarbeit, Moderne Gottesdienstformen oder die Qualität der Kirchenmusik: Pröpstin Annegret Puttkammer diskutierte mit in den Runden. FOTOS: BECKER-VON WOLFF