Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Mitgefühl als Schlüssel zum Leben
- Details

Wer ist mein Nächster? Um diese Frage geht es im Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk 10, 25-37), das, gelesen von Pfarrer Heiko Ruff-Kapraun, Leiter der Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg, die Basis für die Predigt von Joachim Meyer, Dekan des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, bildete. Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter erweist sich der als der Nächste, der barmherzig mit dem Verletzten umgegangen ist. Jesus lenke seine Aufmerksamkeit auf den Halbtoten, sagte Meyer, auf denjenigen, dessen Lebensflamme noch gerade so flackere, der verletzt sei und die Hilfe des Anderen bedürfe.

Folge deinem Herzen
Meyer schilderte einen Fall von einem verunglückten Autofahrer, an dem ein Pärchen im Schritttempo vorbeifährt ohne zu helfen. Wenig später werden Fahrer und Beifahrer von der Polizei gestoppt: Der Unfall war simuliert, um zu sehen, wer hilft und wer nicht. Nach drei Stunden sind 69 Auto- und drei Radfahrer an dem Umfall vorbeigekommen, 14 hätten versucht zu helfen, so Meyer, ein Verhältnis von 5:1. Woran liege das? Weil die meisten dem Leitsatz folgten, sich zuerst um sich selbst zu kümmern, weil sie in ihren Routinen verhaftet seien? Barmherzigkeit sei der Wert, den Jesus in der Geschichte gegenüber den Schriftgelehrten hochhalte. „Barmherzigkeit heißt nichts anderes als: Folge deinem Herzen.“ Es gehe um Mitgefühl und Verbundenheit. Der Dalai Lama charakterisiere Mitgefühl als Schlüssel zum Leben.

Den stimmungsvollen Gottesdienst hatte Susanne Fitz vorbereitet, die von katholischer Seite im Leitungsteam der Notfallseelsorge ist. Musikalisch gestaltet wurde er vom Trio Dreiklang - Andreas Reifenberg am Cello, Gudrun Werum an der Querflöte und Stefan Braun am Klavier.
Nach einer gemeinsamen Eucharistiefeier, Fürbitten und Segen wurde noch bei einem Empfang im Pfarrzentrum weitergefeiert.
Die Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg ist ökumenisch ausgerichtet und beim Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald angesiedelt. Sie versteht sich als Erste Hilfe für die Seele, ist festes Glied in der Rettungskette und rund um die Uhr rufbereit. Die neuen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger haben eine 80 Stunden dauernde Ausbildung absolviert und stehen nun bei Notfällen zur psychosozialen Notfallversorgung zur Verfügung.
Die Bilder zeigen: Ralf Wichmann und Sabine Schimpf-Ermisch (oben); Mitte: Susanne Fitz, die von katholischer Seite im Leitungsteam der Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg ist, den katholischen Dekan Christian Rauch, den evangelischen Dekan Joachim Meyer und den Leiter der Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg, Pfarrer Heiko Ruff-Kapraun; unten: das Anziehen der signalgelben Jacke und nach der Beauftragung.
Text + Bilder: Silke Rummel