Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Psalmenkonzert zur Passion

An Karfreitag tritt das Ensemble SHOSHAN in der Evangelischen Michaelskirche in Reichelsheim auf
Pressefoto Karfreitagskonzert 2HPIm Mittelpunkt des Passions-Konzertes von Waltraud Rennebaum und ihrem „Ensemble SHOSHAN“ stehen Psalmenvertonungen, die nicht nur in Deutsch, sondern auch in einer der Ursprachen der Bibel, in Hebräisch, gesungen werden. Die Gruppe präsentiert geistliche Lieder aus Kirche und Synagoge in einem vielfarbigen und anspruchsvollen Stil, der die europäisch-klassische Musiktradition mit der jüdisch-biblischen Musikkultur des Morgenlandes verbindet. An diesem Karfreitag stehen meditative, ernste und ruhige Werke im Vordergrund, die das Publikum in eine packende, schöne, aktuelle und emotional berührende Welt der Psalmen einladen.

Die Mezzosopranistin Waltraud Rennebaum schrieb zu vielen Psalmen eigene Melodien und singt diese vorzugsweise auf Hebräisch, wodurch Israel, das Herkunftsland der biblischen Psalmen, hörbar ins Bewusstsein rückt. Als Interpretin geistlicher hebräischer Lieder entwickelte die Künstlerin ihren eigenen, unverwechselbaren Gesangsstil. Ihre ausdrucksvolle, natürliche Stimme besticht durch fein nuancierte Klangfarben und ein warmes Timbre. Durch das Spiel auf diversen Handtrommeln setzt Waltraud Rennebaum Akzente, und sie führt moderierend durch den Konzertabend. Mit ihrem Gatten, dem Pianisten Raimund Rennebaum, und der Flötistin Heike Zehe stehen der Sängerin zwei versierte Musiker zur Seite, die nicht nur einfühlsame Begleiter sind, sondern auch als Solisten überzeugen. Raimund Rennebaum verbindet sein klassisch-virtuoses Klavierspiel mit langjährigen Erfahrungen als Jazzmusiker und Pianist an diversen Theaterbühnen. Er ist der Arrangeur des Ensembles und zeichnet verantwortlich für den typischen ‚Shoshan-Sound’. Die Querflöte ergänzt diesen Sound auf ideale Weise: mit schönem, auch in tiefen Lagen vollklingendem Ton verleiht Heike Zehe gerade den orientalisch anmutenden Liedern besonderen Charme. Pressefoto Karfreitagskonzert Ensemble 2018HP

Musik baut Brücken
Das bei Köln lebende Künstlerehepaar Waltraud und Raimund Rennebaum gründete 1994 das Ensemble SHOSHAN (hebräisch "Lilie"), das durch zahlreiche Konzerte in Deutschland und der Schweiz und durch fünf CD-Alben aus der Szene geistlicher Musik nicht mehr wegzudenken ist. Schon während ihres Musikstudiums interessierte sich die Sängerin für die Ursprungswelt der Bibel, und was lag näher, als sich mit jüdischer Musik und hebräischen Liedern zu befassen? Sie sagt: „Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen zusammenbringt. Musik überwindet Barrieren und baut Brücken von Mensch zu Mensch. Ich selbst bin Christin, und mir liegt es am Herzen, dass Christen sich für den Reichtum des Jüdischen interessieren und dass umgekehrt auch Juden sich für das kulturelle Erbe der Christen öffnen.“

Drei Lieder singt das Ensemble SHOSHAN gemeinsam mit dem „MichelsChor“ unter Leitung von Dekanatskantor Matthias Ernst. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Ensemble SHOSHAN
Waltraud Rennebaum: Gesang, Handtrommeln, Moderation
Raimund Rennebaum: Klavier
Heike Zehe: Querflöte

MichelsChor Leitung: Matthias Ernst

Veranstaltungen

Keine Termine