Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

Apfelbaum als Symbol für den Glauben

LGS extra Schulseelsorge: Veranstaltungsreihe an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg endet mit einem Gottesdienst in der Moschee
GebetHPFür viele Schülerinnen und Schüler der Landrat-Gruber-Schule (LGS) ist die Moschee der Dieburger Ditib-Gemeinde ungewohntes Terrain. Beim Eintreten bleiben die Schuhe vor der Tür, die jungen Männer und Frauen betreten die weichen Teppiche barfuß oder auf Strümpfen. „Ein Herz für mich“ lautete das Thema der „LGS Extra-Reihe“ der Schulseelsorger Hubertus Naumann und Karsten Gollnow. Die Veranstaltungswoche endete nun mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Moschee, den die beiden Schulpfarrer, Imam Kadim Mermer, der stellvertretende Vorsitzende der Ditib-Gemeinde Enver Akbulut und seine Tochter Esra, die ehrenamtliche Jugendleiterin der Gemeinde, zusammen mit den jungen Leuten gestalteten.

Ein Muslim versuche, den inneren Frieden und die innere Ruhe zu erlangen und dies nach außen zu tragen, erläuterte Esra Akbulut. Dieser Gottesdienst sei der Abschluss einer Woche, die den Schülerinnen und Schülern gut tun sollte, sagte Schulpfarrer Hubertus Naumann. Es sei schön, wenn Christen und Muslime gemeinsam Gottesdienst feierten. „Dieser Gottesdienst zeigt für mich, dass wir an denselben Gott glauben“, so Naumann weiter. EliaHP

Kraftquellen und Stärkung
Wo tanke ich Kraft? Was tue ich, wenn ich nicht gut drauf bin? Wenn sie in die Natur gehe, tanke sie Kraft, sagte eine Schülerin. Sie ziehe sich zurück und meditiere, wenn sie nicht gut drauf sei, sagte eine andere. Die Schülerinnen und Schüler stellten dies im Gottesdienst szenisch dar. Sie spielten die Bibelstelle, in welcher der Prophet Elia sich verzweifelt und erschöpft unter einen Wacholderstrauch legt und von den Engeln Gottes Brot und Wasser zur Stärkung erhält. Die Hilfe Gottes beginne, wenn die Kraft des Menschen ende, sagte Esra Akbulut. Sowohl Gebete als auch die Moschee seien Rückzugsorte, sie gäben Kraft.

Im Anschluss pflanzten alle gemeinsam ein Apfelbäumchen im Garten der Ditib-Gemeinde – als Symbol unterschiedlicher Religionen, aber eines gemeinsamen Glaubens. Zugleich ist das Bäumchen ein Dankeschön dafür, dass die Ditib-Gemeinde bei der Jahrestagung der hessischen evangelischen Schulseelsorger einen Beitrag leistete. Die Schüler Hanna Günther und Tizian Arnholdt sprachen sich gegen den Hass aus, der Muslimen derzeit entgegenschlägt, und fanden deutliche Worte gegen die Verleihung des Musikpreises „Echo“ an die Rapper Kollegah und Farid Bang für ein Album mit antisemitischen Texten. „Wir finden, dass so etwas nicht die Meinung der Jugendlichen beeinflussen darf.“

Das Bild oben zeigt Imam Kadim Mermer, Esra Akbulut und Schulpfarrer Hubertus Naumann in der Dieburger Moschee.
Unten ist Schulpfarrer Karsten Gollnow mit einem LGS-Schüler, der den Propheten Elia spielt.
Text + Bilder: Silke Rummel

Veranstaltungen

Keine Termine