Kurznachrichten
Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung
Gottesdienste an Pfingsten
- Details

Menschen miteinander verbinden
Die biblische Pfingstgeschichte mit der Vorstellung vom Geist Gottes, der Menschen miteinander verbinde, kann nach Ansicht des Kirchenpräsidenten ein „Bild dafür sein, das in den Köpfen wirkt und uns neu Orientierung gibt“. Jung: „Menschen brauchen Bilder, die helfen, das zu leben, was sie verbindet. Auch das christliche Bild vom Leib Christi, der Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg vereine, könne Vorbildcharakter haben. Es zeige, dass „wir als Menschen miteinander verbunden sind, was auch immer wir denken und glauben, weil alle Menschen Gottes geliebte Kinder sind“.
Kirche groß denken und leben
Nach Jung erinnert die biblische Pfingstgeschichte auch daran, dass die Kirche „in Christus zusammengefügt ist zu einem Leib“. Dies bedeute „Kirche ganz groß zu denken, zu glauben und zu leben“. Diese Vorstellung zeige, dass christlicher Glaube nicht nur an die Kirchengemeinde vor Ort gebunden sei, sondern weit darüber hinausweise. Jung: „Kirche Jesu Christi ist mehr als die evangelische Kirche und die katholische Kirche. Es ist der eine Leib, zu dem wir durch einen Geist getauft sind. Das ist Christus in dieser Welt. Wir sind gerufen, das zu leben und dem Ausdruck zu geben – auch in unserer organisatorischen und konfessionellen Vielfalt. Es geht darum, diese Einheit in Vielfalt zu leben – als glaubwürdiges Zeugnis in dieser Welt.“
Fest zu Partnerschaft mit Ghana
Kirchenpräsident Volker Jung wird am kommenden Pfingstsonntag, 20. Mai, um 10 Uhr in der Frankfurter Wartburggemeinde (Hartmann-Ibach-Straße 108) zum Festgottesdienst anlässlich von 30 Jahren Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der presbyterianischen Kirche in Ghana predigen. Dabei wird Jung Verse aus dem 12. Kapitel des neutestamentlichen 1. Briefs an die Korinther zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen machen. Zur Feier werden auch Gäste aus Ghana erwartet. Mitwirken werden unter anderem die ghanaische Gemeinde Frankfurt und die koreanische Hangilgemeinde. Zugleich ist der Turm der Wartburgkirche mit markanten Symbolen aus Ghana, sogenannten Adinkra-Zeichen, geschmückt. Die seit 30 Jahren bestehende Ghanapartnerschaft zwischen der Presbyterianischen Kirche Ghanas und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau lebt von gegenseitigen Besuchen, dem Austausch über Gemeinsames im Glauben, aber auch der Diskussion über Differenzen. Die Partnerschaft bietet dabei ein exemplarisches Feld des interkulturellen Lernens. Regelmäßig besuchen Kirchenvertreter einander. Zuletzt waren auch Jugendliche aus Frankfurter in dem westafrikanischen Land, im kommenden Jahr wird der Gegenbesuch junger Erwachsener aus Ghana erwartet.
Eine Übersicht über die Gottesdienste im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald finden Sie hier:
ALTHEIM
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
Pfingstmontag, 21. Mai, 10.30 Uhr: „Gott feiern um 10.30 Uhr“ mit neuen Liedern aus dem Gesangbuch
BABENHAUSEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
Pfingstmontag, 21. Mai, 10.30 Uhr: Überkonfessioneller Gottesdienst mit Katholischer Kirchenmusik und Kirchenfest auf dem Marktplatz
15 Uhr: Feierstunde in der Kirche anlässlich des 500-jährigen Bestehens des dreiflügeligen Schnitzaltars. Es gibt ein Theaterstück, bei dem Graf und Gräfin auftreten, ein Grußwort und einen Vortrag von der Kunsthistorikern Christine Hartung, die wissenschaftlich über den Altar gearbeitet hat.
BEERFURTH
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche
DORNDIEL
Pfingstsonntag, 20. Mai, 13.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
GEORGENHAUSEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Claudia Kühnle)
Pfingstmontag, 21. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Erstvorstellung der „Konfis 2019“
GROSS-BIEBERAU
Pfingstsonntag, 20. Mai, 11 Uhr Gottesdienst auf dem Hottenbacher Hof mit Mitwirkung des Posaunenchors – Pfr. Bähringer
Pfingstmontag, 21. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst Michaelskirche – Prädikantin Ruth Vetter
GROSS-UMSTADT
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl – Pfr. Lechelt
Pfingstmontag, 21. Mai, 10 Uhr Jubelkonfirmation – Pfr. Glanz
GROSS-ZIMMERN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 9.30 Uhr: Abendmahlgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors
Pfingstmontag, 21. Mai, 18 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Feldkreuz im Anglerheim in Groß-Zimmern
HARPERTSHAUSEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
HARRESHAUSEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
HERING-HASSENROTH
Pfingstmontag, 21. Mai, 14.30 Uhr: Die Gemeinden im Kirchspiel Otzberg laden wieder zum gemeinsamen Gottesdienst im Grünen in der Kapelle im Wald bei Hering nahe der Freizeitanlage statt ein. Pfarrer Schwebel, das Otzberger Gospelprojekt und der Evangelische Posaunenchor Habitzheim gestalten den Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, eine Tasse und einen Teller mitzubringen. Der Gottesdienst wird bei jedem Wetter gefeiert.
KLEIN-UMSTADT
Pfingstsonntag, 20.Mai, 9.15 Uhr: Gottesdienst
Pfingstmontag, 21. Mai, 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmation und Einführung der neuen Konfirmand*innen
LENGFELD
Pfingstsonntag - 10.00h GD (Pfrin. Häcker)
MESSEL
Sonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Familiengottesdienst zu Pfingsten mit Tauferinnerung und Taufe von Felix Hermann und Julien und Lenya Thielen und Bauchrednerpuppe Mathilde, Pfarrer Burkholz
Montag 21. Mai, 11 Uhr: Musikalischer Pfingstgottesdienst in der Kirche mit Kammermusik, Prädikantin Ute Zepfel
MÜNSTER
Pfingst-Sonntag, 20. Mai, 10 Uhr Konfirmation
Pfingstmontag, 21. Mai, 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche Münster
NIEDER-KLINGEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
NIEDERNHAUSEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden in der St. Johannes der Täufer Kirche in
Niedernhausen (Pfarrer Kühnle)
Pfingstmontag, 21. Mai, 10 Uhr: Singe-Gottesdienst mit alten und neuen geistlichen Liedern in der Schneckenkapelle in Billings mit dem Samstag-Abend-Gottesdienst-Team
OBER-KLINGEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 9 Uhr: Gottesdienst
RAIBACH
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmation und Einführung der neuen Konfirmand/Innen
Pfingstmontag, 21. Mai, 9.15 Uhr: Gottesdienst
REICHELSHEIM
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl, Michaelskirche
Pfingstmontag, 21. Mai, 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit MichelsChor in der Katholischen Pfarrkirche (Reichelsheim, Krautweg) – deshalb in der Michaelskirche kein Gottesdienst
REINHEIM
Pfingstmontag, 21. Ma, 10.45 Uhr einen Segnungsgottesdienst und Taufgottesdienst in der Sonnenarena der Evangelischen Kita. Dabei können Sie auch Ihr Kind taufen lassen – unabhängig davon, ob es die Kita besucht. Mitgestalten werden diesen Gottesdienst die Erzieherinnen und Eltern. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Posaunenchor.
SCHAAFHEIM
Pfingstsonntag, 20. Mai, 9 Uhr: Gottesdienst in Mosbach
10.15 Uhr: Schaafheim
Pfingstmonbtag, 21. Mai, 9 Uhr: Taufgottesdienst in Mosbach
10.15 Uhr: Taufgottesdienst in Schaafheim
SEMD
Pfingstsonntag, 20. Mai, 9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfrn. von Bremen)
Pfingstmontag, 21. Mai, 10 Uhr Diamantene, Goldene und Silberne Konfirmation mit Abendmahl und Singkreis (Pfrn. von Bremen)
SPACHBRÜCKEN
Pfingsten, 10 Uhr: Gottesdienst bei der Feuerwehr mit dem Posaunenchor. Den Gottesdienst hält Pfarrer Frieder Schmidt.
UEBERAU
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Familiengottesdienst
WINTERKASTEN
Pfingstsonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Pfingstgottesdienst in der Eleonoren-Klinik
Hintergrund Pfingsten
An Pfingsten erinnern Christinnen und Christen an die besondere Bedeutung des Heiligen Geistes. Der Begriff Pfingsten geht dabei auf die griechische Bezeichnung „der Fünfzigste“ (pentekoste) zurück, was auf die Zeit des Festes nach Ostern anspielt. Der biblischen Überlieferung nach sandte Gott 50 Tage nach Ostern seinen Geist zu den Menschen und so dass sie sich sogar über Sprachgrenzen hinweg verstehen konnten. In Erinnerung an die in der Bibel (Apostelgeschichte, Kapitel 2) geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes gilt Pfingsten auch als Ursprung der Kirche.