Kurznachrichten

Die Evangelische Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach sucht für den Kindergarten
zum 1. Januar 2019 eine Erzieherin / einen Erzieher mit 15,5 Wochenstunden.
Stellenbeschreibung
Die Evangelische Kirchengemeinde in Fränkisch-Crumbach sucht für ihre Kindertagesstätte zum 01.01.2019 eine/n Erzieher/in mit 34,5 Wochenstunden für die Waldgruppe „Eichhörnchen“.
Stellenbeschreibung
Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Klingen sucht zum 1.1.2019
eine Küsterin / einen Küster. Stellenbeschreibung
Die ev. Kirchengemeinde Ober- und Nieder-Klingen besetzt zum 01.01.2019 die Stelle
einer Gemeindesekretärin/ eines Gemeindesekretärs. Stellenbeschreibung
Die Pfarrstelle in Brensbach ist ab sofort neu zu besetzen. Stellenausschreibung

 Bild Beziehunsgweisen

   "Es sind nicht die Unterschiede, die uns trennen.
Es ist die Unfähigkeit, diese Unterschiede zu erkennen,
zu akzeptieren und zu feiern."

Audre Lord, US-Bürgerrechtlerin


1. Jahresthema des Dekanats erkundet etwas scheinbar Alltägliches

Wir alle sind Beziehungsexperten. Auch und gerade dann, wenn wir in Beziehungen scheitern. Welche Beziehungen haben uns geprägt? Welche Beziehungsformen haben uns gut getan, welche geschadet? Auf welche Weise sind wir als Menschen miteinander verbunden? Sind wir in Frieden mit uns und den Anderen? Wie ist unsere Beziehung zur Schöpfung? Sind wir in guten Kontakt mit "dem Himmel und der Erde"?

All diesen und ähnlichen Fragen will das Dekanat in den nächsten zwei Jahren nachgehen. Dies soll auf vielfältige Weise geschehen. Konzerte, Lesungen, Vorträge und ein Foto- und Collagenwettbewerb laden ein, die verschiedenen Beziehungslandschaften zu erkunden.

Als Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald wollen wir 2014 und 2015 mit dem Jahresthema: „Beziehungsweise(n)“ unsere Beziehungen in den Mittelpunkt stellen. Doch was so selbstverständlich ist, ist es oft nicht! Und dennoch sind wir Menschen vor allem das: Beziehungswesen!

Vielfältig sind die Beziehungen, in denen wir leben und die wir immer wieder neu gestalten: zu mir selbst, zu den Mitmenschen, zur Welt– Erde, Wasser, Pflanzen, Tiere - und schließlich auch zu Gott: das, woran Du Dein Herz hängt, und das Unbedingte, das Dich ergreift. So beschreiben Martin Luther und Paul Tillich „Gott als das Geheimnis der Welt“.

Mit dem Jahresthema laden wir Sie ein, dieses Thema anzuschauen, zu bedenken, zu besprechen und auch zu gestalten:mit Fotos, Collagen und Videos. Es gibt reizvolle Preise in Höhe von über 2100,- Euro zu gewinnen. Haben Sie Lust sich eine Beziehung mit dem Jahresthema einzugehen? Dann wünschen wir Ihnen viele Anregungen auf dieser Seite.

Dekan Joachim Meyer


2. Donwload - Herunterladen: Plakat und PostkartenBeziehungen HP1

Ein so vielfältiges Thema wie "Beziehnungsweise(n) will auch anschaulich gestaltet und umgesetzt werden. Gerne können Sie sich das Plakat und/oder die Postkarte herunterladen. Sie können sich aber auch Plakate und Postkarten im Dekanatszentrum in Groß-Umstadt von Montag bis Freitag in der Zeit von 9-12 Uhr, oder in einer unserer 40 Kirchengemeinden abholen - nur solange der Vorrat reicht!

Plakat zum Jahresthema finden Sie hier.

Postkarte (Variante 1) finden Sie hier. | Postkarte (Variante 2) finden Sie hier.


3. Wettbewerb zum Jahresthema- ein intergeneratives Projekt

Bilder der Preisverleihung finden Sie hier.

 Unsere Sponsoren und Förderer:

Logo Beziehungsweise HP 5 Logo Beziehungsweise HP 6Logo Beziehungsweise HP 2

Logo Beziehungsweise HP 1Logo Beziehungsweise HP 4Logo Beziehungsweise HP 3

www.ilona-nolte.de   | www.winzenhoeler-reisen.de

 


4. Termine 2015

Weitere Termine werden hier bekannt gegeben!


5. Texte zum Jahresthema

1. Friedhelm Hengsbach: "Das Rätsel der Zeit"

Den Vortrag bzw. das Referat von Professor Hengsbach, das er im Wurzelwerk gehalten hat, finden Sie hier.

2. Erwin Maul: "Du bist eine gottverdammte Flasche!"

”Hau ab! Ich hasse dich”, schrie er sie an. Aber sie rührte sich nicht von der Stelle, keinen Millimeter. Blieb einfach stumm auf ihrem Platz stehen und schaute ihn erwartungsvoll an. Während er haareraufend und händeringend durch die Wohnung hastete.

”Ich kann nicht mehr – ich will nicht mehr!”

Er blieb abrupt stehend, mit dem Rücken zu ihr, um sie nicht anschauen zu müssen. Sie zog ihn an – sie stieß ihn ab. Sie war sein Halt – sie war sein Untergang. Sie war Trostspender, sie machte Mut, sie spendete Kraft, sie war einziger Freund in der Not.

Sie war – eine einzige große Lüge.

Er musste sie loswerden. Aber er konnte nicht mehr ohne sie leben. Langsam dreht er sich zu ihr um, schaute ihr tief in die Augen, soweit es bei ihr überhaupt möglich war.

”Was soll nur aus uns beiden werden?”

Seine Hände fingen an zu zittern. Er nahm seinen Marsch durch die Wohnung wieder auf. Aber so viel wie er auch laufen würde, er konnte den Wettlauf nicht gewinnen. Er müsste es eigentlich wissen. Er hatte es schließlich schon so oft versucht. Es gab keinen Sieg.

”Aber ich werde es schaffen – eines Tages, ganz bestimmt – das verspreche ich dir. Ich werde von dir loskommen! Und wenn es das letzte ist was ich tue!”

Langsam schritt er auf sie zu, ergriff sie am Hals –  und nahm einen kräftigen Schluck aus der Flasche.

Text und alle Rechte: Erwin Maul

Weitere Informationen und Hilfen:
Fachberatung und Gesprächskreis für Alkoholgefährdete und Angehörige beim Diakonischem Werk,
Am Darmstädter Schloss 2 | 64823 Groß-Umstadt | Tel: 0152 2384 9341
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.dw-darmstadt.de
Jeden Freitag ab 16.00 Offene Sprechstunde, ab 17.45 Gesprächskreis

 

Veranstaltungen

Keine Termine