„Unser Leben ist der Fluss, der sich ins Meer ergießt,
das Sterben heißt."
Federico Garcia Lorca, Dichter
„Herr lehre mich, dass ich sterben muss,
auf das ich klug werde.“
Psalm 90,12
I. Rückblick
Veranstaltungsreihe befasste sich mit Sterben und Tod in unserer Gesellschaft
Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres (1. Advent 2011) ging die Veranstaltungsreihe End-lich zuende. In Workshops, Vorträgen, Lesungen, Musik, Exkursionen und Gottesdiensten näherten wir uns auf vielen Wegeneinen in unserer Gesellschaft immer noch verdrängten Thema an. Umso erfreuter waren wir als Organisationsteam über den hohen Zuspruch zu vielen unserer Angebote. Dieser kleine Rückblick bietet Ihnen eine Bildergalerie, Downloads und Aktionen zu Vorträgen und Lesungen an, die Sie nach wie vor für ihre Kirchengenmeinden anfragen können.
In diesen Zusammenhang möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei allen Kirchengemeinden, Institutionen und Personen, die uns geholfen haben, dieses Gemeinschaftsprojekt (Dekanat, Seelsorge und Hospiz) zu realisieren.
Ihr Organisationsteam....






Annette Claar-Kreh | Reinhard Völker | Karin Jablonski | Silvia Rollmann | Werner Stoklossa | Anja Schnellen
I. Fakten zu End-lich
- Über 17 Veranstaltugen, Aktionen und Angebote fanden im Rahmen von End-lich statt,
- über 400 Menschen nahmen diese Angebote wahr,
- über Kassel und Groß-Umstadt bis hin nach Reichelsheim reichten die Veranstaltungsorte,
- über sechs verschiedene Personengruppen und Einrichtungen beteiligten sich an End-lich (Krankenhausseelsorge, ökumenischer Hospizverein, Fach- und Profilstellen des Dekanats, Dekanatsmusiker und Pfarrer),
- über 100 Personen kamen zur Auftaktveranstaltung im April 2011 zu "Patientenverfügung und würdevolles Sterben" und
- über 70 Personen kamen zur Podiumsdiskussion über Bestattungskulturen im Rahmen der Otzberg-Wochen.
II. Angebote zu End-lich
- Gottesdienste & Andachten zum Thema "Endlich"
- Vortrag zum Thema: Stirb, bevor du stirbst - Sterben und Tod in den Weltreligionen
- Lesung: Wir sehen uns wieder - Geschichten Zwischen Himmel und Erde
- Das Leben feiern - Ausstellung „Auferstehungsweg“
- Koffer „für die Ewigkeit“ - Wanderausstellung
- "Vergiss-mein-nicht" - Medienkoffer für die Gemeindearbeit
- Leben – Tod – Leben: Rituale für den Abschied
- Konzerte zu Karfreitag und Totensonntag
III. Downloads
Den Vortrag zum Thema: "Stirb, bevor du stirbst" gibt es hier.
Den Veranstaltungssflyer zum herunterladen gibt es hier.
Die Endlich-Postkarte zum herunterladen gibt es hier.
IV. Bildergalerie



Ausflug zum Sepulkralmuseum nach Kassel


Otzberg-Woche: Podiumsdiskussion zu Bestattungskulturen



Koffer "Für die Ewigkeit"


Endlich-Gottesdienst für alle Generationen in Brensbach
V. Weiterhin abrufbare Angebote
Auch wenn das Projekt "Endlich" selbst endlich ist, bieten wir noch zwei Angebote außerhalb der Veranstaltungsreihe an. Eine Lesung und einen Vortrag, die sich besonders gut eignen für einen Seniorennachmittag, Frauenfrühstück, Männerabend oder Themenabend in ihrer Kirchengemeinde!
1. Lesung: "Wir sehen uns wieder. Geschichten zwischen Himmel und Erde". Texte von Hans-Dieter Hüsch gelesen und musiklaisch untermalt von und mit Pfarrer und Bildungsreferent Werner Stoklossa
2. Vortrag: "Stirb, bevor Du stirbst. Jenseitsvorstellungen und Sterberituale in den Weltreligionen". Ein multimedialer Vortrag mit Reinhard Völker
VI. Zitate
"Herr lehre mich, dass ich sterben muss auf das ich klug werde." Psalm 90,12
"Der Tod ist sicherlich die größte Unverschämtheit, die sich das Leben hat einfallen lassen. Aber die Bekanntschaft mit dem Tod kann auch Vorteile haben." Tom Tykwer, Filmregisseur (Lola rennt, Das Parfüm)
"Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich."
Dietrich Bonhoeffer, Theologe
"Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird." Immanuel Kant, Philosoph
"Unsere Toten leben fort in den süssen Flüssen der Erde, kehren wieder mit des Frühlings leisem Schritt, und es ist ihre Seele im Wind, der die Oberfläche der Teiche kräuselt." Häuptlings Seattle vom Stamme der Duwamish
"Falls der Tod aber gleichsam ein Auswandern ist von hier an einen anderen Ort, und wenn es wahr ist, was man sagt, dass alle, die gestorben sind, sich dort befinden,welch ein größeres Glück gäbe es wohl als dieses?" Sokrates, Philosoph
"Alle Wesen existieren nur vorübergehend." Bhagavadgita
"Ich habe nichts gegen den Tod, ich will nur nicht dabei sein, wenn es passiert:" Woody Allen, Filmregisseur
"Vor meinem eignen Tod ist mir nicht bang, nur vor dem Tode derer, die mir nah sind. Wie soll ich leben, wenn sie nicht mehr da sind? Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben. Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andren muss man leben!" Mascha Kaléko, Lyrikerin